In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es im Europapokal zu einem weiteren spannenden Viertelfinalspiel zwischen England und der Schweiz, das mit großem Tamtam angepfiffen wurde. Das Spiel war nicht nur ein Test für das Können und die Taktik der beiden Mannschaften, sondern auch ein Kampf der Psychologie und des Willens. Als der Schlusspfiff ertönte, waren die beiden Mannschaften nicht mehr voneinander zu unterscheiden, und das Spiel wurde in ein brutales Elfmeterschießen verlegt.
In der angespannten Atmosphäre des Elfmeterschießens zeigte die englische Mannschaft eine erstaunliche psychologische Qualität und Teamzusammenhalt. Arnold, ein junger und vielseitiger Spieler, stand nicht in der Startelf, aber seine Anwesenheit verlieh der Mannschaft zweifellos eine unsichtbare Kraft. Als der Trainer beschloss, ihn in der Schlussphase des Spiels einzusetzen, zögerte Arnold nicht und war nicht nervös, er kannte seine Rolle und seine Aufgabe, nämlich sein Bestes zu geben und zur Mannschaft beizutragen.
Im weiteren Verlauf des Spiels schuf Arnold mit seiner hervorragenden Laufarbeit und seinem scharfen Blick mehrere gefährliche Angriffsmöglichkeiten für sein Team. Er wirkte bei jeder Ballberührung so solide und selbstbewusst, als sei er den Druck in solch entscheidenden Momenten längst gewohnt. Der Reiz des Fußballs liegt jedoch in seiner Unberechenbarkeit, und so musste das Spiel in einem noch brutaleren Elfmeterschießen entschieden werden, nachdem sich die beiden Mannschaften in der regulären Spielzeit die Punkte nicht teilen konnten.
Im Elfmeterschießen war Arnold zwar nicht direkt am Elfmeterschießen beteiligt, aber er stand an der Seitenlinie und unterstützte seine Mannschaftskameraden mit festem Blick und stiller Ermutigung. Er wusste, dass zu diesem Zeitpunkt jedes Mitglied der Mannschaft entscheidend war und jede kleine Bewegung die Mentalität und die Leistung seiner Teamkollegen beeinflussen konnte. Am Ende schlug England die Schweiz im Elfmeterschießen mit 5:3 und zog erfolgreich ins Viertelfinale ein.
In einem Interview nach dem Spiel brachte Arnold sein tiefes Verständnis für das Spiel und seine Rolle zum Ausdruck. Er erwähnte, dass er auf seinem Weg in der Welt des Fußballs zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt hat, und diese Erfahrungen haben ihn gelehrt, unter Druck ruhig und selbstbewusst zu bleiben. Er glaubt an seine eigenen Fähigkeiten und an die Entscheidungen seiner Trainer und wird immer sein Bestes geben, um für seine Mannschaft zu gewinnen, egal auf welcher Position er sich befindet.
Darüber hinaus betonte Arnold die Bedeutung der Mannschaft. Er sagte, dass, obwohl jeder darauf erpicht ist, mehr Spielzeit zu bekommen, die Interessen der Mannschaft immer an erster Stelle stehen. Er respektiert die Entscheidung des Trainers und schätzt jede Gelegenheit zu spielen, und er wird sein Bestes tun, um die Aufgabe zu erledigen, egal wie lang oder kurz die Zeit ist.