In der dritten Runde der Gruppenphase der Copa América lieferten sich Mexiko und Ecuador ein sehr enges Spiel auf dem grünen Rasen. Dieses Spiel wird nicht nur über die Platzierung der beiden Mannschaften in der Gruppe entscheiden, sondern auch darüber, wer in der K.-o.-Phase verbleiben wird.
Zu Beginn der ersten Halbzeit kamen die Spieler beider Mannschaften schnell ins Spiel, der Spielrhythmus ist kompakt, und es wird häufig zwischen Angriff und Verteidigung gewechselt. Das mexikanische Team mit einer hervorragenden Organisation im Mittelfeld und Durchbrüchen auf der Außenbahn, die immer wieder auf die ecuadorianische Hintermannschaft durchschlagen. Besonders erwähnenswert ist der wunderbare Schuss von Cesar Huerta, der einen Pass von einem Mitspieler an der Strafraumgrenze erhielt und den entscheidenden Schuss abgab, doch leider wurde der Ball leicht vom Pfosten abgefälscht, so dass der Ball nicht ins Tor ging.
Ecuador ließ sich nicht beirren und versuchte mit einer soliden Verteidigung und schnellen Gegenangriffen, Mexiko Probleme zu bereiten. Luis Romos Fernschussversuch war recht bedrohlich, er startete aus etwa 30 Metern Entfernung vom Tor, aber der Ball flog in der Luft und ging schließlich am Tor vorbei, auch Ecuador gelang kein Treffer.
In der zweiten Spielhälfte ließen die Spieler beider Mannschaften körperlich nach, doch die Intensität des Spiels ließ nicht nach. Ecuadors Quiñones zeigte in der zweiten Halbzeit eine gute Fußarbeit bei einem Fernschuss, der wuchtig war und auf die Ecke des Tores zusteuerte, doch der mexikanische Torwart reagierte schnell und sprang auf den Ball, um die Gefahr zu beseitigen.
Ecuador verstärkte daraufhin seinen Angriff, und Valencias Fernschuss stellte die mexikanische Abwehr erneut auf die Probe. Vielleicht unter dem Eindruck des vorangegangenen Versuchs war Valencias Schuss jedoch etwas überhastet und der Ball flog in der Luft, verfehlte aber ebenfalls das Ziel und brachte Ecuador kein Tor ein.
Mit zunehmender Spieldauer machten sich bei beiden Spielern allmählich Ermüdungserscheinungen bemerkbar, doch der Wettbewerb auf dem Spielfeld war immer noch intensiv. Am Ende konnten sich beide Seiten in diesem ausgeglichenen Spiel nicht absetzen und trennten sich mit einem 0:0.