Am Vorabend des bevorstehenden Halbfinales der Copa América gegen Kanada nahm der erfahrene Tagliafico an der Pressekonferenz vor dem Spiel zusammen mit Trainer Scaloni teil und äußerte sich zu dem Showdown, dem aktuellen Stand der Copa América und dem vorangegangenen Spiel gegen Ecuador.
Mit Blick auf das bevorstehende Halbfinale sagte Tagliafico: "Wir können das nicht als selbstverständlich ansehen. Wir haben sehr hart gearbeitet, um wieder das Halbfinale der Copa America zu erreichen. Alles scheint normal zu sein, aber das ist es nicht. Wir müssen das Erreichte würdigen und anerkennen, denn das ist es, was uns antreibt. Wir hoffen, ein weiteres Ziel zu erreichen, nämlich dieses Spiel zu gewinnen und erneut das Finale zu erreichen.
Zu den häufigen Unentschieden bei der Copa América meint Tagliafico: "Das spiegelt die Härte des Turniers und die Anstrengungen der Mannschaften wider. Viele der Spiele endeten unentschieden und gingen sogar in brutale Elfmeterschießen über. Das zeigt, dass das Niveau aller Mannschaften insgesamt sehr hoch ist und die Spiele immer härter werden. Wir trainieren nicht nur hart auf körperlicher Ebene, sondern verbessern auch unseren Fußball, und das ist der Schlüssel, um uns von der Konkurrenz abzuheben.
In Bezug auf die Besonderheit des diesjährigen America's Cup - die Teilnahme von Teams aus Nord- und Mittelamerika und der Karibik - begrüßte Tagliafico diese Änderung: "Diese Änderung macht den America's Cup wettbewerbsfähiger und ausgewogener. Es macht Sinn, mehr Teams in den Wettbewerb aufzunehmen, es bricht die traditionelle Wettbewerbslandschaft auf und gibt uns die Möglichkeit, gegen mehr Teams mit unterschiedlichen Stilen zu spielen."
Mit Blick auf das Viertelfinale gegen Ecuador sagte Tagliafico: "In diesem Spiel gab es viele Höhen und Tiefen, aber wir haben schließlich im Elfmeterschießen gewonnen. Das war sowohl eine Anerkennung für unsere Bemühungen als auch eine Erinnerung an unsere Schwächen. Wir wollen immer so gut wie möglich spielen, aber die Realität ist oft nicht so, wie wir es uns wünschen. Das Wichtigste ist, dass wir daraus gelernt haben und für die nächsten Spiele bereit sind.
Im Hinblick auf den bevorstehenden Konkurrenzkampf mit Acuña um die Startposition zeigte Tagliafico den Teamgeist der argentinischen Mannschaft: "In dieser argentinischen Mannschaft hat jeder die Chance zu spielen. Der Trainer wird seine Entscheidungen auf der Grundlage der Anforderungen des Spiels und der Eigenschaften des Gegners treffen. Die Verletzung von Acuña ist zwar schade, aber unsere ganze Mannschaft ist bereit, ihr Bestes zu geben, egal wer spielt."
Mit Blick auf das Halbfinale gegen Kanada betonte Tagliafico die Bedeutung des Spiels: "Wie ich schon sagte, sind alle Gegner sehr ausgeglichen. Auch wenn wir Weltmeister sind, dürfen wir sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Kanadier sind ein schnelles und intensives Team, und sie sind sehr teamorientiert. Wir wissen, dass es ein schweres Spiel werden wird, aber wir werden alles geben, um zu gewinnen. Wir müssen hellwach sein und auf dem Platz unser Bestes geben, denn ein Sieg ist nicht einfach, und nur durch unermüdliche harte Arbeit können wir unsere Ziele erreichen."