In der 17. Minute des gestrigen 2:2-Unentschiedens gegen Montreal Impact in der USL erzielte der ehemalige Manchester-United-Spieler Schweinsteiger, der gerade erst zu Chicago Fire gewechselt war, mit einem Kopfball den Ausgleich und damit sein erstes Tor in der Major League Soccer.

Der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft hat seit seinem Wechsel zu Manchester United nicht die besten Zeiten hinter sich, aber in der USL kann er immer noch glänzen.

Die Daily Mail hat zehn ausländische Spieler aufgelistet, die nach seinem Wechsel in die Vereinigten Staaten verloren gegangen sind, darunter auch vier Spieler von Manchester United.

Visa (Kreditkarte)

Der Ballon d'Or-Gewinner von 1995 landete im Jahr 2000 in der Premier League. Der damals 34-Jährige zeigte jedoch nicht die Stärke, die seinem Ruf entsprach. In seiner ersten halben Saison bei Chelsea war er dennoch beeindruckend, als er bei seinem Debüt Tottenham Hotspur ausschaltete und Chelsea zum Sieg verhalf. Trotzdem entschied sich Chelsea damals nicht, ihn zu behalten, und Vea wechselte zu Manchester City. Er wurde mit 30.000 Pfund pro Woche zum bestbezahlten Spieler von City, geriet aber bald mit dem damaligen City-Manager aneinander und beendete seine Karriere in der Premier League vorzeitig. Als er City verließ, warf Weah dem City-Manager wütend vor: "Ich bin nicht wegen des Geldes hierher gekommen. Ich hätte auch beim AC Mailand bleiben können, aber ich habe mich für die Premier League entschieden. Ich bin nicht hierher gekommen, um wütend zu sein."

Ford Ray (Name)

Der damalige Manager von West Ham United, Harry Redknapp, sagte, nachdem er den Portugiesen, der für Atletico Madrid, Marseille und den AC Mailand gespielt hatte, beim Training beobachtet hatte, lobte er Forteuillet als einen der zehn besten Spieler, die er je gesehen hatte. Doch der Portugiese weigerte sich, Fußball zu spielen, bis sein Trikot mit der Nummer 16 durch die Nummer 10 ersetzt wurde. In der Folgezeit kam er nur zu neun Einsätzen für die Hammers und wurde zu einer festen Größe in der Premier League.

Gardel (Name)

Der begnadete brasilianische Spieler kam mit der Aura eines zweifachen Goldenen Schuhs nach Bolton. Bei Porto erzielte er in 161 Spielen sagenhafte 168 Tore. Doch seine Disziplinlosigkeit abseits des Platzes ruinierte seine Karriere, und Allardyce, der damals Bolton-Manager war, gab den ehemaligen Goldenen Schuh sogar für den niedrigen Preis von 1,5 Millionen Pfund ab. Carlos sagte einmal über Jardel: "Jardel verdient es, ein großer Stürmer genannt zu werden, er hat immer unglaubliche Tore erzielt."

Morentes (Name)

Nach seinem Abschied von Real Madrid konnte sich Morientes bei Monaco wieder durchsetzen und führte Monaco 2004 ins Finale der Champions League. Morientes war es zu verdanken, dass Monaco im Viertelfinale gegen Real Madrid gewann. Nach seiner Rückkehr zu Real Madrid wurde Morientes erneut von Owen verpflichtet. Sechs Monate später holte Rafa Benitez Morientes für 6,3 Millionen Pfund nach Liverpool. Doch der spanische Stürmer fand sich in der Premier League nicht zurecht und erzielte in 18 Monaten in Anfield nur 12 Tore. Die Ausstrahlung des talentierten Stürmers war nicht mehr vorhanden und Liverpool musste ihn zu einem niedrigen Preis an Valencia verkaufen.

Di Maria (Name)

Di Marias Leistung im Champions-League-Finale rechtfertigte sicherlich ein saftiges Angebot, aber der Preis von 59,7 Millionen Pfund war immer noch höher als erwartet. Van Gaal, der damalige Manager von United, lobte den Spieler als "einen Mittelfeldspieler von Weltklasse und einen Teamplayer". United entwarf sogar ein T-Shirt mit dem Buchstaben "R" für den Premier-League-Sieger. Die Zeit des Argentiniers bei United verlief jedoch eher ereignislos. In den ersten vier Spielen gelangen ihm zwei Tore und zwei Assists, doch ab Oktober sanken seine Spielstatistiken. Im FA-Cup-Viertelfinale spielte United gegen Arsenal und Di Maria erhielt zu Hause eine Rote Karte. Im folgenden Sommer wechselte er zu Paris Saint-Germain.

Robinho (Name)

Im Sommer 2008 wechselte Robinho für satte 32,5 Millionen Pfund von Real Madrid zu Manchester City. Mit diesem Preis war er damals der Meistbietende in der Premier League. Der Brasilianer war auch der erste große Name, den Mansour seit seinem Wechsel zu City verpflichtete. In seiner ersten Saison in der Premier League erzielte Robinho in 31 Ligaspielen 14 Tore und landete damit unter den ersten vier der Torjägerliste. In den folgenden Spielzeiten verlor er jedoch aufgrund von Verletzungen und Konkurrenzkampf nach und nach seinen Stammplatz. Mit der Ankunft von Roberto Mancini ging Robinho im Januar 2010 auf Leihbasis zu Santos und wurde im Sommer vom AC Mailand gekauft.

Schweinsteiger

Schweinsteiger hat in Old Trafford nie das gezeigt, was er bei Bayern erreicht hat. Er wurde 2015 von Louis van Gaal ins Theatre of Dreams geholt, kam aber nur auf 35 Einsätze für United, bevor er offiziell zum Major-League-Soccer-Team Chicago Fire wechselte. Und nachdem Mourinho die Red Devils übernommen hatte, ließ er den Deutschen komplett fallen und ließ ihn sogar nur noch mit der Jugendmannschaft trainieren. Trotz seiner extrem schlechten Karriere bei United schätzte Piggy die United-Fans und nannte sie "einen besonderen Teil meiner Karriere bei United". Leider hat er in der Premier League nicht viel gezeigt.

Perón

Manchester United und Chelsea zahlten 28,1 Mio. £ bzw. 15 Mio. £ für Perón, aber nachdem er 2001 in der Premier League gelandet war, zeigte Perón nie mehr die Stärke, die er in der Serie A hatte. Sir Alex Ferguson nannte Perón einmal einen "hoffnungslosen Idioten" und sagte, er sei ein "Scheißgroßer". Sir Alex Ferguson nannte Perón einmal einen "hoffnungslosen Idioten" und einen "großen Fußballer von Hundescheiße-Ausmaßen". Bei United war er extrem unbeständig, und bei Chelsea wurde es nach seinem Debüt wieder still um ihn, so dass er schließlich nur 15 Einsätze für die Blues absolvierte. Die schlechten Leistungen bei United und Chelsea überschatteten seine großartigen Leistungen, mit denen er Lazio zum Titel in der Serie A führte.

Falcao (Name)

Falcaos Weg in die Premier League lässt sich nur mit vier Toren bei Manchester United und einem bei Chelsea zusammenfassen. Bei Porto und Atletico Madrid ließ der Stürmer die Verteidiger im Stich, doch nach einer schweren Verletzung sank sein Selbstvertrauen stark und er fiel in der Premier League in einen Tiefpunkt. Doch in dieser Saison ist Falcao bei Monaco wie neu geboren. Er hat sich gegen Tottenham Hotspur und Manchester City bewährt, aber für United war es leider zu wenig und zu spät.

Shevchenko (Name)

Als Shevchenko 2006 für 30,8 Millionen Pfund an die Stamford Bridge kam, sagte Mourinho: "Heute wird ein Traum wahr. Doch der Ballon d'Or-Gewinner von 2004 verließ den AC Mailand und fand die Premier League einen Albtraum. Die Chelsea-Fans hätten die Ankunft des brillanten, vielseitigen Torjägers mit Tempo und Kraft nicht begrüßen können. Doch Shevas Leistungen waren alles andere als zufriedenstellend. Nachdem er in der Liga nur neun Tore für Chelsea erzielt hatte, die im Schnitt 3,4 Millionen Pfund pro Tor wert waren, kehrte er für die Saison 08/09 auf Leihbasis zum AC Mailand zurück, wo er jedoch nicht mehr zu den Leistungsträgern der Rot-Schwarzen gehörte. Im Sommer 2009 kehrte "Bullet" zu seinem Stammverein Dynamo Kiew zurück.

Quelle:

65Treffer Sammlung

Verwandt