Am 10. Juli Pekinger Zeit zieht das mit Spannung erwartete Halbfinalspiel der Euro 2024 zwischen Spanien und Frankreich die Aufmerksamkeit der Fußballfans auf der ganzen Welt auf sich. Beide Mannschaften sind mit ihrem einzigartigen Fußballstil und ihrer Stärke die Favoriten auf den Sieg bei der diesjährigen Euro.
Zu Beginn der ersten Halbzeit kamen beide Mannschaften schnell in Schwung und lieferten sich einen erbitterten Kampf. Frankreich übernahm die Initiative auf dem Spielfeld dank des hervorragenden Spiels von Mbappe. In der 20. Minute setzte sich Mbappe an der Strafraumgrenze durch und spielte einen präzisen Pass auf Mouani, der wusste, was er zu tun hatte, und schoss das Tor zur 1:0-Führung für Frankreich. Dieses Tor entfachte sofort die Begeisterung der französischen Fans, brachte aber auch die spanische Mannschaft in eine Abwärtsspirale.
Die spanische Mannschaft ließ sich jedoch nicht entmutigen, stellte ihre Taktik schnell um und verstärkte ihren Angriff. In der 35. Minute erzielte Jamal nach einem Pass eines Mitspielers in der Nähe des Mittelfelds mit einem leicht abgefälschten Schuss in den Winkel den Ausgleich zum 1:1. Dieses Tor zeigte nicht nur die herausragenden individuellen Fähigkeiten von Jamal, sondern stärkte auch die Moral der spanischen Mannschaft.
Spanien nutzte die Situation und setzte Frankreich weiter unter Druck. In der 42. Minute nahm Olmo einen Querpass eines Mitspielers im Strafraum auf und schob den Ball seelenruhig ins Tor zur 2:1-Führung für Spanien. Das Tor versetzte die spanischen Fans in helle Aufregung und setzte die französische Mannschaft unter einen noch nie dagewesenen Druck.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verstärkte Frankreich eindeutig seine Angriffe und versuchte, den Ausgleich zu erzielen, indem es die Zahl der Angreifer erhöhte und das Tempo erhöhte. Die spanische Abwehr stand jedoch solide und konnte die französischen Angriffe durch ihr hervorragendes Zusammenspiel und die solide Leistung ihres Torhüters immer wieder neutralisieren.
Doch die Spanier ließen sich nicht beirren, nutzten die Lücke, die der Angriffseifer der Franzosen hinterließ, und starteten mehrere Gegenangriffe. Doch leider gelang es weder Depay mit einem Fernschuss noch Olmo mit einem Durchbruch, das französische Tor erneut zu knacken.
Mit fortschreitender Spieldauer ließ die Kondition der Spieler auf beiden Seiten nach, doch die Intensität des Spiels ließ nicht nach. Beide Mannschaften versuchten ihr Bestes, um etwas aus dem Spiel herauszuholen. Am Ende stand es jedoch 2:1 für Spanien, das Frankreich mit zwei Toren in der ersten Halbzeit besiegte und ins Finale einzog.