Das Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft, das Duell zwischen den Niederlanden und England, steht zweifellos im Mittelpunkt des Interesses der Fans, die auf dieses Spiel gespannt sind. In diesem Spiel geht es nicht nur darum, wer es ins Finale schafft, sondern auch darum, die technischen, taktischen und psychologischen Qualitäten der beiden Spieler zu testen.

Von Beginn des Spiels an zeigten beide Mannschaften ein sehr hohes Niveau an Wettbewerbsfähigkeit, mit schnellen Wechseln zwischen Angriff und Verteidigung und einer spannenden und intensiven Szene. Die Niederländerinnen verließen sich auf ihre traditionelle Angriffs- und Verteidigungstaktik, um die englische Abwehr zu attackieren, während England auf seine solide Verteidigung und scharfe Gegenangriffe setzte, um auszugleichen. In der ersten Halbzeit erspielten sich beide Mannschaften zahlreiche gefährliche Offensivchancen, aber keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen, so dass es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging.

Die zweite Halbzeit wurde fortgesetzt, und beide Seiten lieferten sich weiterhin einen erbitterten Schlagabtausch. England verstärkte allmählich seine Angriffe und bedrohte mit präzisen Pässen und stillschweigendem Zusammenspiel ständig das Tor der Niederlande. In der 60. Minute gelang den Engländern schließlich der Führungstreffer. Kane erhielt im Strafraum einen Pass von seinen Mannschaftskameraden, umkurvte in aller Ruhe die Verteidiger und schoss mit einem Flachschuss ins Tor zur 1:0-Führung für England.

Die Niederländer gaben nicht auf, stellten ihre Taktik schnell um und verstärkten ihren Angriff. In der 75. Minute erzielten die Niederländer nach einem Eckstoß durch einen Kopfball von Depay aus dem Gewühl heraus den Ausgleich zum 1:1. Dieses Tor stärkte die Moral der niederländischen Mannschaft und machte das Spiel wieder spannend.

Doch gerade als das Spiel in die entscheidende Phase der Verlängerung gehen sollte, bewies England wieder einmal seine Ruhe und seinen Mut. In der Verlängerung bekam England die Chance zum Gegenangriff. Nach einem langen Pass seiner Mannschaftskameraden schaltete sich Watkins schnell ein und bildete eine Doppelspitze. Gegenüber dem angreifenden Torhüter schob Watkins den Ball ruhig ins leere Tor, zeigte eine großartige Leistung und verhalf England zu einem 2:1-Sieg gegen die Niederlande und damit zum Einzug ins Finale.

81Treffer Sammlung

Verwandt