Am heutigen Donnerstagabend treffen in der Gruppe G die beiden Mannschaften aus Ungarn aufeinander, die derzeit punktgleich an der Spitze der Tabelle stehen. Beide Teams sind in der ersten Runde der Euro 2024-Qualifikation ungeschlagen und werden versuchen, ihre Serie in Belgrad fortzusetzen.
Serbien hat bei der Weltmeisterschaft 2022 kein einziges Spiel gewonnen und versucht, sich für die Niederlage zu revanchieren und wieder bei den großen Turnieren dabei zu sein. Im letzten Spiel gab es ein 1:1-Unentschieden gegen Bulgarien, was bei den Fans nicht gut ankam. Serbien konnte sich auf Lazovic verlassen, der in der Schlussphase des Spiels ein Tor erzielte und damit das Unentschieden rettete. Das Tor könnte sich jedoch als entscheidend erweisen, da Serbien zuvor in der Qualifikation Litauen und Montenegro mit 2:0 besiegt hatte.
Serbiens Cheftrainer Stockovic ist zuversichtlich, dass die Mannschaft alle Chancen auf einen Platz unter den ersten beiden hat, doch der Ausgang des Spiels am Donnerstag könnte entscheidend sein.
Obwohl Serbien als Favorit in dieses Spiel geht, gewann Ungarn bei seinem letzten Besuch mit 1:0. Das Spiel ist eines der Spiele der UEFA Nations League im Oktober 2020.
Wie Serbien war auch Ungarn mit hohen Erwartungen in die Qualifikation gegangen. Nach dem 0:0-Unentschieden in Montenegro und den Heimsiegen gegen Bulgarien und Litauen haben sie nun sieben Punkte auf dem Konto. Sie haben noch kein Gegentor kassiert, was ihren Trainer sehr freut. In den letzten 13 Spielen haben die Ungarn nur zweimal gegen Italien verloren und im gleichen Zeitraum dreimal Deutschland besiegt.
Rossi ist zuversichtlich, dass sich seine Mannschaft gegen Montenegro und die anderen Teilnehmer für die Endrunde im nächsten Jahr qualifizieren wird. Sollte die Mannschaft jedoch dieses Spiel verlieren und Montenegro Litauen schlagen, könnte sie auf den zweiten oder dritten Platz in Gruppe G zurückfallen.
Die ewige Bilanz zwischen Serbien und Ungarn zeigt, dass Serbien 1 Spiel gewonnen hat, während Ungarn nur 1 Sieg und 1 Unentschieden in der regulären Spielzeit zu verzeichnen hat. Die letzte Begegnung fand am 24. März 2022 statt und endete 0:1.
Aleksandar Mitrovic, der im letzten Spiel nicht spielen konnte, wird in die serbische Startformation zurückkehren, und auch Marko Grujic wird voraussichtlich spielen, da Sasa Lukic und Dejan Jovelijc fehlen.
Der ungarische Cheftrainer wird mindestens zwei Auswechslungen vornehmen, da weder Endre Botka noch Daniel Gazdag im Kader stehen. Adam Lang und Zsolt Kalmar dürften in der Abwehr und im Mittelfeld eine Chance bekommen, solange der R-Manager an der Dreierkette festhält. Denes Dibusz dürfte weiterhin im Tor stehen, obwohl Torhüter Peter Gulasci nach seiner Verletzung zurückkehrt.
Wir gehen davon aus, dass Ungarn zwar auf dem Vormarsch ist und in den ersten drei Spielen eine weiße Weste behalten hat, dass dies aber ihr schwerstes Spiel in der Gruppe ist. Serbien ist in der Regel zu Hause stark, daher tippen wir auf einen hart erkämpften 2:0-Heimsieg.