Am kommenden Freitagabend bestreitet Luxemburg in der Gruppe J der Europa-2024-Qualifikation ein entscheidendes Spiel im Stade de Luxembourg. Dieses Spiel ist für Luxemburg sehr wichtig, da sie die Chance haben, in dieser Gruppe unter die ersten beiden zu kommen. Derzeit liegen sie mit sieben Punkten auf dem dritten Platz, während Island nach einem enttäuschenden Saisonstart mit vier Punkten weniger als Luxemburg auf dem letzten Platz liegt.
Im ersten Qualifikationsspiel für die Euro 2024 spielte Luxemburg gegen die Slowakei 0:0 unentschieden und kassierte im Spiel gegen Portugal sechs Gegentore. Obwohl Luxemburg mit einer 0:1-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Malta in die Sommersaison gestartet war, steigerte sich die Mannschaft von Lukas Holtz in den dritten und vierten EM-Qualifikationsspielen gegen Liechtenstein und Bosnien-Herzegowina, als sie mit zwei 2:0-Siegen in den Endspurt ging.
Die Isländer schwelgen noch immer in Erinnerungen an ihre magische Leistung nach dem Erreichen des Viertelfinales im Jahr 2016. Vor sechs Monaten hatten sie Liechtenstein mit 7:0 besiegt und damit den 200. Platz erreicht. Obwohl sie bereits das Eröffnungsspiel gegen Bosnien mit 0:3 verloren hatten, verschlimmerte sich das Pech der Isländer im Wiederholungsspiel im Juni, als sie zu Hause mit 1:2 gegen die Slowakei verloren, bevor Cristiano Ronaldo mit seinem 123. Tor zum Sieg der Mannschaft von Agger Khaled.
Die isländische Abwehr zeigte gegen Portugal eine starke Leistung, obwohl sie nicht viel Ballbesitz hatte. Die Aufgabe wurde jedoch erschwert, nachdem William Thor Williamson in der 80. Minute des Feldes verwiesen wurde. Die Isländer liegen in der Gruppe J nur knapp vor Liechtenstein, das mit einem torlosen Remis in die Partie gegangen war.
Island steht vor einer möglicherweise entmutigenden Reise nach Luxemburg. Ein Trost für die Isländer ist, dass sie ihre letzten fünf Siege allesamt auswärts errungen haben, was allerdings nichts Gutes für die nächste Woche stattfindende Nordische Tournee in Bosnien verheißt. Allerdings ist Island seit dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im Jahr 1976 in sieben aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen (vier Siege und drei Unentschieden), wobei die Red Dragons im letzten Freundschaftsspiel vor 14 Jahren nach einem Rückstand noch ein 1:1-Unentschieden erreichten.
Luxemburg hat im September bereits einen Rückschlag erlitten: Der 18-jährige Hannoveraner Stürmer Jason Vydra musste verletzungsbedingt aus der Nationalmannschaft zurücktreten, und auch Jason Rodriguez, der 16 Tore für Dynamo Kiew erzielte, konnte nicht spielen. Obwohl Rodriguez nur noch ein Tor benötigt, um Luxemburgs Torschützenkönig zu werden, werden Sinani und Sanchez die Last im Angriff tragen.
Aufgrund der Suspendierung von Willemsen wird Island auch im Angriff Veränderungen vornehmen müssen, obwohl der niederländische Stürmer für das Spiel gegen Bosnien am kommenden Montag in den Kader berufen wurde. Er wird wahrscheinlich durch den 20-jährigen Håkon Arne Haraldsson ersetzt, der in diesem Sommer an den FC Lille verliehen wurde. Ebenfalls nicht dabei sind der Mittelfeldspieler Arnold Sigurdsson von den Blackburn Rovers sowie Kapitän Aaron Gunnarsson und Vize-Kapitän Birkir Bjarnason.
In Anbetracht all dieser Faktoren erwarten wir ein mögliches 1:0 für Luxemburg gegen Island. Trotz der Niederlage gegen Portugal hat Luxemburg in den verbleibenden drei Qualifikationsspielen für die UEFA EURO 2024 drei Partien ohne Gegentreffer überstanden und ist optimistisch, auch gegen eine geschwächte isländische Mannschaft eine weiße Weste zu behalten. Trotz Islands relativ guter Form in den letzten Auswärtsspielen könnte Hareides Team am Freitag verlieren, während Luxemburg die Halbzeit zweistellig beendet.