Am Freitagabend trifft die Türkei in der Qualifikation für Europa 2024 in einem weiteren Spiel auf das benachbarte Armenien. Die Türkei, bekannt als die "Sterne des Halbmonds", schlug Armenien in der ersten Runde des Wettbewerbs im März mit 2:1, aber der Sieger der Gruppe D steht noch nicht fest.

Im letzten Aufeinandertreffen konnte die Türkei nach dem Ausgleichstreffer von Ozan Kabak in der 10. Minute durch Tore von Orkun Koku und Korem Akturkoglu noch einen Sieg gegen Armenien erringen. Im zweiten Qualifikationsspiel unterlag die Mannschaft von Stefan Koncz mit 0:2, konnte aber in der letzten Länderspielpause mit Siegen gegen Lettland und Wales die Tabellenführung in der Gruppe D zurückerobern.

Gegen Lettland gewannen sie knapp mit 3:2, dank des Treffers von Irfan Kahveci in der 95. Beim 2:0-Sieg gegen Wales hatte man 77 Prozent Ballbesitz und gab 14 Torschüsse ab, wobei das junge Talent Arda Guler eingewechselt wurde und den entscheidenden Treffer erzielte.

Damit stehen die Stars des Halbmonds mit drei Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Armenien an der Spitze der Gruppe D und haben drei ihrer vier Qualifikationspartien gewonnen. Im gesamten Turnierverlauf hat die Türkei nur zwei ihrer letzten 12 Spiele verloren und neun gewonnen, so dass die Mannschaft von Koncz sehr zuversichtlich ist, auch gegen Armenien gewinnen zu können.

Allerdings hat Armenien ein Spiel weniger absolviert als die Türkei. Das bedeutet, dass die Gäste am Freitag einen zusätzlichen Anreiz haben, das Spiel zu gewinnen, denn wenn die Männer von Oleksandr Pitrakov in Eskişehir gewinnen, sind sie punktgleich mit der Türkei.

Obwohl Armenien das Turnier mit einer Niederlage gegen die Türkei eröffnete, stürmte es mit einer Serie von drei ungeschlagenen Spielen zurück, darunter ein 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Zypern und zwei entscheidende Siege in der Gruppe D. Die armenische Mannschaft ist nun seit drei Spielen ungeschlagen, darunter ein 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Zypern.

In Cardiff schlug Armenien Wales mit 4:2, wobei Lukas Zelayane und Grant Leon Lanos jeweils zwei Tore erzielten. In der vorangegangenen Partie hatte Armenien 67 Prozent Ballbesitz und gab 21 Torschüsse ab, während Lettland keinen einzigen Schuss aufs Tor abgab. Pitrakovs Spieler trafen erst in der 91. Minute zum 2:1-Sieg durch ein Tor von Tigran Barsekhyan.

Nach neun sieglosen Spielen zwischen Juni 2022 und März 2023 (mit zwei Unentschieden und sieben Niederlagen) ist Armenien nun zuversichtlich, seine Siegesserie auf drei Spiele auszubauen.

Insgesamt gehen wir davon aus, dass die Türkei das Spiel am Freitag gewinnen wird, auch wenn die armenische Mannschaft die Stars des Halbmonds ebenfalls unter Druck setzen kann.

18Treffer Sammlung

Verwandt