Brasilien wird am Freitagabend seine Suche nach einem sechsten WM-Titel fortsetzen, wenn es in der ersten Runde der WM-Qualifikation 2026 Bolivien in Belém empfängt. Brasilien ist der große Favorit auf den Sieg gegen Bolivien. Bolivien hat eine der schlechtesten Auswärtsbilanzen im internationalen Fußball und hat Schwierigkeiten, die Höhenlage von La Paz zu verlassen.
In Katar wurde die Nation durch die Leistung Brasiliens im Viertelfinale gegen den Gegner erschüttert, dem man schließlich unterlag, was zur Entlassung von Trainer Tite führte. Kroatien war nach Deutschland und den Niederlanden die Mannschaft, die als Außenseiter in das Turnier ging, aber schließlich Brasilien besiegte.
Die Weltmeisterschaft findet wieder in den Vereinigten Staaten statt, wo Brasilien 1994 den Titel gewann. Der fünfmalige Weltmeister muss also die Qualifikationsspiele mühelos überstehen und mit Selbstvertrauen ins Finale gehen.
Sie sind nach wie vor die einzige Nation, die an allen Weltmeisterschaften teilgenommen hat, und wenn sie zu Hause weiterhin die Form an den Tag legen können, die sie auf dem Weg nach Katar gezeigt haben, werden sie diesen Rekord halten, wenn man einmal von dem Spiel absieht, das sie beim Stand von 0:0 abbrechen mussten und das nie wiederholt wurde.
Seit der Änderung des Formats der Qualifikationsspiele im Jahr 1998 kann Brasilien eine Bilanz von 27 Siegen, 9 Unentschieden und 0 Niederlagen vor heimischem Publikum vorweisen und hält damit den erstaunlichen Rekord, noch nie ein Qualifikationsspiel zu Hause verloren zu haben.
Stattdessen wird Brasilien auf eine Nation treffen, die vergessen hat, wie es ist, ein Qualifikationsspiel auswärts zu gewinnen. Bolivien hat seit 1993 kein WM-Qualifikationsspiel mehr auswärts gewonnen, damals gab es einen 7:1-Sieg gegen Venezuela. Seitdem haben die Bolivianer 64 Auswärtsspiele bestritten und dabei keinen einzigen Sieg und 55 Niederlagen errungen. In den Jahren 2006 und 2018 verloren sie sogar alle neun Partien auswärts.
Obwohl Boliviens Bilanz mit der vieler weniger bekannter UEFA- und OFC-Nationen vergleichbar ist, ist das Land in diesem Wettbewerb praktisch chancenlos.
Allerdings hatte man in der Qualifikation 2010 gegen Brasilien ein 0:0-Unentschieden erreicht, ebenfalls in jener Saison, in der man die Seleção mit einem Überraschungssieg im eigenen Land besiegte.
Bei allen anderen sieben Begegnungen seit 1993 verlor Bolivien gegen Brasilien mit einem Gesamtergebnis von 33:1.
Da jedoch sieben WM-Plätze in Südamerika zur Verfügung standen, stiegen die Chancen Boliviens auf eine WM-Teilnahme dramatisch. Das war die einzige Weltmeisterschaft, an der Bolivien jemals aufgrund seiner Verdienste teilgenommen hat. 1930 und 1950 wurde das Land eingeladen, und ein erneutes Weiterkommen würde ihm die Chance geben, seine Bilanz von 0 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Tor in drei Weltmeisterschaften zu verbessern.
Wir gehen davon aus, dass Brasilien Bolivien in diesem Spiel mit 5:0 besiegen wird. Die erstaunliche Bilanz Brasiliens, das noch nie ein WM-Qualifikationsspiel zu Hause verloren hat, wird von einer Mannschaft wie Bolivien wohl kaum gefährdet werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Bolivien, das seit 64 Spielen kein einziges Auswärtsspiel in der Qualifikation gewonnen hat, diese schlechte Bilanz gegen eine internationale Fußballmacht wie Brasilien plötzlich aufbessern wird, zumal eine weitere vernichtende Niederlage gegen sie bereits absehbar ist.