In einem Freundschaftsspiel am Samstagabend im Wolfsburger Volkswagen Stadion will Deutschland gegen Japan Revanche nehmen. Bei der Weltmeisterschaft in Katar hatte Deutschland in der Gruppenphase 1:2 gegen Japan verloren.
Als Gastgeber der Euro 2024 ist Deutschland nicht verpflichtet, sich für die Europameisterschaft im nächsten Sommer zu qualifizieren. Das bedeutet, dass die Mannschaft von Hans Flicke seit der Weltmeisterschaft keine Wettbewerbe mehr bestritten hat. Deutschland hatte zum Auftakt der WM gegen Japan verloren, spielte dann 1:1 unentschieden und schlug die Japaner schließlich mit 4:2, belegte aber in der Gruppe E mit zwei Punkten Rückstand den dritten Platz.
Damit hat es Deutschland zum zweiten Mal in Folge nicht geschafft, die K.o.-Runde der Weltmeisterschaft zu erreichen, und als viermaliger Weltmeister hat die Mannschaft beim größten Turnier der Welt erneut eine schwache Leistung gezeigt. Im März feierte Deutschland mit einem 2:0-Sieg gegen die Mannschaft sein Comeback, doch seitdem ist es nicht mehr gelungen, einen Sieg und drei Niederlagen in den vier Freundschaftsspielen zu erringen, von denen zwei ohne Torerfolg blieben.
Nach einer 2:3-Niederlage gegen das Team kam Deutschland gegen die Ukraine nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus und verlor anschließend die Spiele gegen Kolumbien. Deshalb wollen Flick und seine Spieler im Spiel am Samstag wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.
Japans Leistung in Katar war jedoch beeindruckend. Sie gewannen die Gruppe E mit Siegen gegen Deutschland und Spanien, mussten sich aber im Achtelfinale im Elfmeterschießen geschlagen geben.
Trotz 26 Torschüssen und nur 26 Prozent Ballbesitz besiegte Japan Deutschland in Katar dank der Tore von Jun Okada und Takuma Asano mit 2:1. Nach der 0:1-Niederlage gegen Costa Rica schlugen Morihoichis Männer im dritten Gruppenspiel Spanien mit 2:1, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nur 83 Prozent Ballbesitz hatten.
Obwohl Japans WM-Kampagne im Achtelfinale endete, fand die Mannschaft von Mori Bokichi am nächsten Länderspieltag schnell zu ihrer besten Form, so dass Japan am Samstag nur ein Spiel verlor.
Die Japaner haben im Juni gegen El Salvador einen 6:0-Kantersieg gefeiert, bei dem sechs verschiedene Spieler getroffen haben. Im letzten Spiel wurde Peru mit 4:1 besiegt, so dass die Chancen gut stehen, dass sie Deutschland auch an diesem Wochenende Probleme bereiten werden.
Niklas Fülke** jubelt mit seinem Teamkollegen Joshua Kimmich nach dem ersten Tor im Spiel vom 25. März 2023. Pascal Gross wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen für & Hof Albion in dieser Saison zum ersten Mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen und steht zusammen mit dem noch nicht nominierten Torhüter Oliver Baumann im Kader.
Deutschland wahrscheinliche Startelf: Ter Stegen; Rüdiger, Süller, Tiafoe; Kimmich, Can, Gündoğan, Goossens; Musiala, Wiltz; Gnabry Japan wahrscheinliche Startelf: Nakamura; Sugawara, Itakura, Taniguchi, Tomoyasu; Ito, Endo, Kubo Kengyo, Mikuni; Kamada Ochi; Furuhashi Hironosuke
UNSERE PREDIKATION: DEUTSCHLAND 2-1 JAPAN Trotz der schlechten Form der Deutschen in den letzten 12 Monaten - nur zwei der letzten acht Spiele wurden gewonnen - werden die Deutschen eher früher als später wieder auf die Beine kommen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass Flicks Spieler mit einem knappen Sieg auf die Siegerstraße zurückkehren, auch wenn Japan die Gastgeber an ihre Grenzen bringen könnte.