In einem Freundschaftsspiel am Samstagabend im Wolfsburger Volkswagen Stadion will Deutschland gegen Japan Revanche nehmen. Bei der Weltmeisterschaft in Katar hatte Deutschland in der Gruppenphase 1:2 gegen Japan verloren.
Nach der 0:2-Niederlage im letzten Freundschaftsspiel hofft Deutschland auf eine Steigerung in der Partie gegen Japan. Die Tore für Kolumbien erzielten Luis Díaz (54.) und Juan Cuadrado (82.).
Für Deutschland war es in letzter Zeit schwierig, ein Spiel über 90 Minuten torlos zu halten. In fünf der letzten sechs Spiele ist die deutsche Abwehr zusammengebrochen und hat insgesamt 11 Tore kassiert.
Die Japaner hingegen haben das Herz auf dem rechten Fleck, denn sie gewannen ihr letztes internationales Freundschaftsspiel gegeneinander mit 4:1. Die Tore für Japan erzielten Hiroki Ito (22'), Kaoru Mitoma (37'), Junya Ito (63') und Daizen Maeda (74'). Das einzige Tor für Peru erzielte Christofer Gonzáles (83').
Die Japaner haben in den letzten 6 Spielen** 21 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 3,5 Toren pro Spiel entspricht, und verfügen damit über **eine große Anzahl** an Angriffsmöglichkeiten. Der Gegner hingegen hat nur sechs Tore erzielt. In diesem Spiel könnte diese Torausbeute jedoch nicht von Dauer sein.
Die wahrscheinliche deutsche Startaufstellung: ter Stegen; Rüdiger, Suhler, Tiafoe; Kimmich, Can, Gundogan, Goossens; Musiala, Wiltz; Gnabry .
Japans wahrscheinliche Startaufstellung: Nakamura; Sugawara, Itakura, Taniguchi, Tomoyasu; Ito, Endo, Kubo Kengyo, Mikan; Kamada Ochi; Furuhashi Hironosuke
Es ist klar, dass Japan viel Fußball spielen muss, um die deutsche Abwehr zu knacken. Deutschland hingegen wird immer wieder die Chance haben, ein Tor zu erzielen und wird sich nicht so leicht abschütteln lassen. Daher sagen wir voraus, dass Deutschland das Spiel am Ende mit 3:0 gewinnen wird.