Finnland empfängt am Sonntag seine nordischen Nachbarn im Olympiastadion von Helsinki. Beide Mannschaften wollen ihre Chancen auf die Qualifikation für die Euro 2024 verbessern. Gastgeber Finnland hat am Donnerstag mit einem 1:0-Sieg gegen Kasachstan seinen Zwei-Punkte-Vorsprung an der Spitze der Gruppe H behauptet, während die Gäste aus Dänemark in ihrem letzten Spiel San Marino mit 4:0 besiegten.
Mit seinem Tor in der 78. Minute sicherte Entenmann Finnland drei Punkte in Kasachstan. Der 22-jährige Mittelfeldspieler vollendete eine beeindruckende Mannschaftsleistung, die Finnland nach fünf Spielen an der Spitze der Gruppe H hält. Finnland hat nun vier UEFA-Euro-Qualifikationsspiele in Folge gewonnen, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren. Zu dieser Serie von vier Siegen gehören knappe Siege gegen Nordirland und Slowenien sowie ein 6:0-Erfolg gegen San Marino im Juni.
Die einzige Niederlage in diesem Turnier kassierte Finnland im Eröffnungsspiel gegen Dänemark, als Rasmus Hojlund, ein Neuzugang von Manchester United, in der ersten Runde im Parken-Stadion einen Hattrick erzielte.
Seitdem hat Finnland jedoch vier Spiele in Folge gewonnen, dabei 10 Tore erzielt und vier Mal die Null gehalten. Damit liegt die Mannschaft von Kanneva in der Gruppe H zwei Punkte vor Dänemark und Slowenien, während Kasachstan, Nordirland und San Marino zurückliegen.
Finnland hat sich beim letzten Mal für seine erste Europameisterschaft qualifiziert, und obwohl es beim letzten Turnier nicht über die Gruppenphase hinauskam, gelang dem Team auf dem Spielfeld ein beeindruckender Sieg gegen Dänemark.
Wie die meisten Nationalmannschaften gewann Dänemark am Donnerstag gegen San Marino souverän mit 86 Prozent Ballbesitz und 32 Torschüssen, während die Dänen nur einen einzigen Torschuss zustande brachten. Pierre-Emile Højbjerg, Joakim Maeler, Jonas Wind und Yussuf Poulsen holten die Punkte.
Die Gastgeber gingen nach 40 Minuten mit 3:0 in Führung, bevor sie in der zweiten Halbzeit auf die Bremse traten, doch Yusuf Poulsen hatte noch genügend Zeit, um von der Bank zu kommen und das 4:0 für seine Mannschaft zu erzielen.
Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen Finnland musste Dänemark in Kasachstan eine überraschende 2:3-Niederlage hinnehmen, wobei drei Tore in den letzten 17 Minuten den Doppelpack von Højlund aus der ersten Halbzeit in der Astana Arena zunichte machten.
Nach dem 1:0-Sieg gegen Nordirland musste sich die Mannschaft von Kasper Hülmann gegen Slowenien mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. In diesem Spiel hätten die Dänen die drei Punkte verdient gehabt, denn sie hatten 63 Prozent Ballbesitz und 10 Torschüsse.
Nichtsdestotrotz sind die Rot-Weißen immer noch auf Kurs zur Euro 2024, denn sie haben bisher 10 von 15 möglichen Punkten geholt und können sich an die Spitze der Gruppe H setzen, wenn sie am Sonntag gegen Finnland den zweiten Sieg in Folge einfahren.
In Anbetracht der oben genannten Konstellation und der Form beider Mannschaften wird prognostiziert, dass sich Finnland und Dänemark in diesem Spiel 1:1 die Hände reichen werden. Trotz des 3:1-Sieges Dänemarks im ersten Aufeinandertreffen hat Finnland seither vier Spiele in Folge ohne Gegentreffer gewonnen.
Wir gehen daher davon aus, dass Finnland Dänemark in diesem Turnier enttäuschen wird, während sich die nordischen Nachbarn die Beute in Helsinki teilen könnten.