In der Qualifikation für die Euro 2024 kommt es am Sonntag in Tirana zu einem Schlüsselspiel zwischen Albanien und dem Gegner aus der Gruppe E. Nach vier Spielen liegen beide Teams hinter der Tschechischen Republik auf den ersten beiden Plätzen, die ihnen die Teilnahme an der Europameisterschaft in Deutschland im nächsten Sommer garantieren würden. Polen liegt vor dem Spiel gegen Albanien am kommenden Wochenende nur einen Punkt hinter den Gastgebern.
Mit einem 1:1 gegen Tabellenführer Tschechoslowakei behauptete Albanien am Donnerstag in der Fortuna-Arena seinen zweiten Tabellenplatz in der Gruppe E. Der Ausgleichstreffer von Nedim Bajrami glich das Tor von Vaclav Cerny in der zweiten Halbzeit aus. Obwohl die Gastgeber in der 56. Minute in Führung gingen, schlugen die "Adler" aus Albanien bald zurück, als Bahrami einen Fehler ausnutzte und zum Ausgleich in Prag traf.
Damit führen die Tschechen die enge Gruppe mit acht Punkten an, gefolgt von Albanien mit sieben Punkten; Polen hat sechs, Moldawien fünf und nur die Insel Faro** ist faktisch aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Die Leistungen Albaniens unter Selvinho lassen von einer erneuten Teilnahme an der Europa League träumen, die für Albanien die zweite Endrunde nach dem Pokal 2016 wäre. Nachdem Albanien kein einziges Spiel in der Europa League gewinnen konnte, schaffte es das Land im Juni durch Siege gegen Moldawien und Faro** Island ins Achtelfinale. Beide Siege gingen auf das Konto von Sassuolo-Star Bajrami, der nun in vier Qualifikationsspielen für die UEFA EURO 2024 drei Tore erzielt hat. Nur die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sind für die Reise nach Deutschland qualifiziert. Der ehemalige Lyon-Trainer Servinho wird daher alles daran setzen, dass seine Mannschaft auch im Oktober ungeschlagen bleibt.
Trotz des 1:0-Sieges gegen Albanien im Hinspiel hat Polen in der Gruppe E bereits zwei Niederlagen einstecken müssen, wobei die Niederlage in Moldawien den Ruf nach Veränderungen laut werden ließ. In Warschau konnte sich Polen trotz der Dominanz des Ballbesitzes wieder einmal auf Superstar Robert Lewandowski verlassen, der in den letzten 20 Minuten zwei Treffer zum 2:0-Sieg beisteuerte. Obwohl die Mannschaft den Weg zu einer möglichen fünften Endrunde bei einem großen Turnier mit einer Auftaktniederlage gegen die Tschechische Republik begann und dann in Moldawien erneut schwächelte, hat das Team, das nun vom ehemaligen Europa-League-Sieger Fernando Santos trainiert wird, in den kommenden Monaten noch viel zu tun.
Mit einem Sieg in Albanien würde der Viertelfinalist von 2016 einen erfolgreichen September erleben und sich auf Kosten des Gastgebers einen wichtigen Platz unter den ersten beiden Mannschaften sichern.
Albaniens wahrscheinliche Startaufstellung: Berisha; Haisai, Ismaili, Gimisti, Mita'i; Ramadani, Aslani; Asani, Bajrami, Seferi; Zikalehi
Mögliche polnische Startaufstellung: Szczesny; Kasz, Kodziola, Bednarek, Kiviol; Skolas, Linnetti, Zieliński, Kaminski; Milik, Lewandowski
SPIELPROGNOSE: ALBANIEN 1:2 POLEN Polen wird gegen Albanien wahrscheinlich das Double schaffen, denn aufgrund der Dominanz im Sonntagsspiel sollte eine Punkteteilung möglich sein. Auch wenn viele der Favoriten der Sportjournalisten im Laufe des Spiels ein wenig ins Straucheln gerieten, werden sie sicher den Weg zurück nach Deutschland finden, auch wenn die Gastgeber es ihnen in der Atmosphäre von Tirana nicht leicht machen werden.