Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende, mit dem man sich den ersten Platz in der Gruppe F sicherte, trifft man am Dienstag im König-Baudouin-Stadion auf Estland, um sich einen Platz bei der EM-Endrunde 2024 zu sichern. Mit einem Sieg hätte Belgien mindestens vier Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten der Gruppenphase und muss nur noch drei Spiele bestreiten, bevor die Qualifikation im November endet.
Ein glücklicher Treffer von Carrasco trennte Belgien von Aserbaidschan, doch es reichte, um die Roten Teufel an die Spitze der Gruppe F der EM-Qualifikation zu bringen. Bei heißen Temperaturen in Baku holte Belgien die maximale Punktzahl und sicherte sich aufgrund der besseren Tordifferenz den ersten Platz. Leandro Trossard traf zunächst den Pfosten, ehe John Bakayokos Fernschuss von Carrasco abgefälscht wurde und ins Netz ging.
Mit 10 Punkten aus vier Spielen ist die Mannschaft von Domenico Tedesco auf dem besten Weg, nächstes Jahr in Deutschland dabei zu sein, wo sie neben Österreich vier Punkte vor dem drittplatzierten Schweden liegt. Belgien kann seinen Platz unter den ersten beiden Teams der Gruppe F weiter festigen, wenn es Estland erneut besiegt. In der letzten Saison gewann man in Tallinn mit 3:0 durch ein Tor von Bakayoko und zwei von Romelu Lukaku.
Der neue Trainer Tedesco tritt sein Amt nach einer enttäuschenden WM-Kampagne an, in der Lukaku mit einem Hattrick zum Sieg gegen Schweden im ersten Qualifikationsspiel beitrug, bevor man Deutschland in einem Freundschaftsspiel mit 3:2 besiegte.
Nach dem Abgang einiger Routiniers und den Verletzungen von Thibaut Courtois und Kevin De Bruyne führen nun neue Stars wie Jeremy Duku von Manchester City und Bakayoko von PSV die Bemühungen der Red Devils um den ersten internationalen Titel an. Wenn sie in diesem Monat sechs Punkte aus den Spielen holen und damit ihre Ungeschlagenheit auf sieben Spiele ausdehnen können, ist Belgien auf dem besten Weg, sich automatisch für die Euro 2024 zu qualifizieren.
Nach der Heimniederlage gegen Belgien und der noch knapperen 1:2-Niederlage in Österreich musste Estland am Samstagabend die dritte Niederlage in der Gruppe F einstecken, und das auf ziemlich frustrierende Weise. Mit nur einem Punkt aus den ersten drei Spielen liegt Estland auf dem zweiten Platz der Gruppe und hat nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Aserbaidschan, das durch die Ereignisse in Tallinn in Mitleidenschaft gezogen wurde, den letzten Platz vermieden.
Die Mannschaft von Thomas Haberli, die auch beim 1:1-Unentschieden gegen Aserbaidschan bis zur letzten halben Stunde geführt hatte, nachdem zwei späte österreichische Tore nicht anerkannt worden waren, wurde von Schwedens energischem Angriffsspiel überrollt, und aus einem Drei-Tore-Rückstand zur Halbzeit wurde beim Schlusspfiff ein 5:0-Erfolg.
In der Nations League war Estland gegen Mannschaften wie San Marino und Malta erfolgreich, und das Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan im nächsten Monat könnte eine weitere Gelegenheit bieten, aber das Land ist verständlicherweise unterlegen, wenn es darum geht, eine Stufe höher zu kommen.
Unsere Vorhersage: Belgien 4-0 Estland. Der Sieg ist fast schon sicher für Belgien, das trotz der jüngsten Ausfälle und Verletzungen über viel Offensivtalent verfügt. Estland, das am Wochenende eine herbe Niederlage einstecken musste, wird in Brüssel versuchen, den Rückstand zu verkürzen, doch wenn sich in der Halbzeitpause Räume auftun, können die Roten Teufel diese mit einem großen Angriff ausnutzen.