und Österreich kämpfen am Dienstagabend um die ersten beiden Plätze in der Gruppe F der Euro 2024-Qualifikation. Schweden liegt nach dem Sieg gegen Estland am Wochenende nur vier Punkte hinter den Österreichern an der Tabellenspitze, steht aber bei einer Niederlage vor einer großen Herausforderung.

Schweden ist derzeit Dritter in der Gruppe F, hat zwei Niederlagen in drei Spielen kassiert und liegt nur zwei Punkte vor Gastgeber Estland. Das entscheidende EM-Qualifikationsspiel in Tallinn gewannen sie jedoch deutlich mit 5:0 und schürten damit ihre Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten zwei.

Nach dem Ende der Ära Ibrahimovic erzielte Schwedens neue Stürmergeneration in der ersten Halbzeit drei Tore für ihr Team, darunter Viktor Gyokeres, Dejan Kulusevski und Alexander Isak, die mit ihren hervorragenden Leistungen dafür sorgten, dass Schweden zur Pause mit drei Toren führte. Im März dieses Jahres besiegte Schweden Aserbaidschan mit 5:0, blieb aber ohne Torerfolg und verlor gegen Österreich und...

Unter den derzeitigen Umständen droht Schweden zum ersten Mal seit der Europameisterschaft 1996 die Teilnahme am wichtigsten internationalen Wettbewerb Europas zu verpassen. Ihre Leistung beim jüngsten UEFA-Nationen-Turnier hat ihre Hoffnungen auf das Erreichen der Endrunde über die Play-offs zunichte gemacht. Bei einer Niederlage gegen Österreich sind die ersten beiden Plätze für Schweden nicht mehr zu erreichen.

Österreich hingegen liegt derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz, gleichauf mit Tabellenführer Belgien, und scheint nach der Hälfte der Spielzeit mit seinem soliden Kader auf einem guten Weg in das Turnier zu sein. Am Donnerstag konnte man mit einem 1:1-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel gegen Moldawien die Serie der Ungeschlagenheit auf dem Weg zum dritten Europa-League-Finale in Folge ausbauen.

Gegen Moldawien geriet Österreich zwar bereits in der dritten Minute in Rückstand, doch dank einiger Umstellungen nach der Pause, unter anderem durch die Hereinnahme von Real-Madrid-Star Alaba, gelang den Österreichern in der 50. Um am Dienstag gegen Schweden bestehen zu können, muss Österreich jedoch einen Gang zulegen.

Nach den jüngsten Leistungen der beiden Mannschaften zu urteilen, hat Österreich in allen Wettbewerben eine etwas bessere Bilanz als Schweden und ist auch in der Vergangenheit im Vorteil. Schwedens Heimstärke sollte jedoch nicht unterschätzt werden, und ihre Offensivkraft ist ziemlich stark. Daher hat dieses Spiel das Potenzial, ein dramatisches Duell zu werden.

Die beiden Mannschaften sind zwar gleichwertig, doch Österreich ist im Vorteil, da es weiß, dass ein Unentschieden seine Dominanz in der Qualifikation weiter festigen würde. Wenn Schweden sein ganzes Offensivpotenzial ausschöpfen kann, ist ein Sieg durchaus möglich, doch Österreich verfügt über die nötige Erfahrung und Intelligenz, um einen wertvollen Punkt bis zum Schluss zu behalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das voraussichtliche Ergebnis dieses Spiels 1:1 für Schweden lauten könnte.

60Treffer Sammlung

Verwandt