Nach dem 2:1-Sieg in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach wollte der FC Bayern unbedingt einen weiteren Sieg einfahren. Die Bayern hatten 65 Prozent Ballbesitz und trafen acht ihrer 25 Schüsse in das Tor. Die Tore für die Bayern erzielten Leroy Sane (58. Minute) und Mathis Ter (87. Minute). Mönchengladbach hingegen hatte sieben Torchancen, von denen drei ins Schwarze trafen, und der Torschütze war Hajime Itakura (30. Minute). Die Abwehr des FC Bayern München stand in letzter Zeit allerdings nicht sonderlich stabil, denn in fünf der letzten sechs Spiele kassierte man neun Gegentore.
Leverkusen hingegen gewann sein letztes Spiel gegen Darmstadt mit 5:1, wobei die Leverkusener 72 Prozent des Ballbesitzes hatten und 13 ihrer 25 Schüsse aufs Tor kamen. Leverkusens Torschützen waren Viktor Boniface (21. und 61. Minute), Ezequiel Palacios (49. Minute), Jonas Hoffmann (67. Minute) und Adam Hrozek (83. Minute). Darmstadt hingegen hatte fünf Torchancen, von denen eine im Tor landete, und der Torschütze war Oskar Vilhelmsen (24. Min.). Leverkusen hat in den letzten Spielen viele Tore geschossen: 29 Treffer in den letzten sechs Spielen, das sind im Schnitt 4,83 Tore pro Spiel, während der Gegner nur acht erzielte.
Leverkusen hat keines seiner letzten 3 Auswärtsspiele gegen Bayern gewonnen. In den letzten Begegnungen zwischen diesen beiden Teams seit dem 19. Dezember 2020 hat Bayern 4 Mal gewonnen, Leverkusen hat 1 Mal gewonnen und die Teams haben 1 Mal unentschieden gespielt. In diesen Spielen** wurden 20 Tore erzielt, Bayern München 15 und Leverkusen 5, ein Durchschnitt von 3,33 Toren pro Spiel.
Im letzten Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften, der 25. Runde der Bundesliga am 19. März 2023, gewann Leverkusen mit 2:1 gegen Bayern. In diesem Spiel hatte Leverkusen nur 40 % Ballbesitz, aber 5 von 11 Schüssen gingen aufs Tor, während der einzige Torschütze Palacios war (55. Minute, 73. Minute). Bayern München hingegen hatte 11 Schüsse, von denen 6 ins Schwarze trafen, und der Torschütze war Joshua Kimmich (22. Minute).
Die Bayern müssen in diesem Spiel auf Joshua Kimmich (Muskelprobleme), Raphael Guerrero (Fitness) und Manuel Neuer (Beinbruch) verzichten. Wir gehen davon aus, dass die Bayern mit einer 4-2-3-1-Formation auflaufen werden. In der Startelf könnten Sven Ulreich, Nosal Mazarawi, Min Jae Kim, Matthias de Ligt, Alphonso Davies, Leon Goretzka, Konrad Lemmer, Leroy Sane, Thomas Müller, Kingsley Coman und Harry Kane stehen.
Leverkusen hingegen hat keine Verletzungssorgen und könnte mit einer 3-4-2-1-Formation auflaufen. In der Startelf dürften Lukas Hradecky, Odilon Kosunu, Jonathan Tah, Edmund Tapsoba, Jérémie Frimpén, Alex Grimaldo, Ezequiel Palacios, Granit Zakar, Jonas Hoffmann, Florian Wiltz und Viktor Oko Boniface.
Wir gehen davon aus, dass Bayern die meiste Zeit des Spiels den Ball kontrollieren und die sich bietenden Chancen in Tore ummünzen wird. Leverkusen wird es dagegen schwer haben, den Durchbruch zu schaffen, obwohl wir glauben, dass sie in der Lage sein werden, mindestens ein Tor zu erzielen. Wir tippen auf einen 3:1-Gesamtsieg für die Bayern.