Am kommenden Samstag stehen sich Freiburg und Borussia Dortmund im Europa-Park-Stadion gegenüber. Gastgeber Freiburg hat bisher zwei seiner drei Ligaspiele in dieser Saison gewonnen, während die Gäste aus Dortmund mit einem Sieg und zwei Unentschieden ungeschlagen sind.
Freiburg hatte in der Länderspielpause eine 0:5-Niederlage gegen Stuttgart einstecken müssen. Stuttgart ging in den ersten 19 Minuten des Spiels mit 3:0 in Führung und steigerte sich im weiteren Spielverlauf gegen Freiburg, wobei Chris Völchlich und Sergiu Girassi jeweils zwei Tore erzielten.
Die Freiburger starteten jedoch recht gut in die Saison, als sie in Deutschland gegen Oberachern gewannen und dann in den folgenden Ligaspielen Hoffenheim und Werder Bremen besiegten, doch im letzten Spiel mussten sie eine herbe Niederlage hinnehmen. Allerdings haben nur Bayern München und Leverkusen in den ersten drei Spielen mehr Punkte als Freiburg geholt, so dass man zuversichtlich ist, bald wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Bemerkenswert ist, dass Freiburg nur zwei der letzten 17 Bundesligaspiele im Europa-Park-Stadion verloren hat und damit in der vergangenen Saison die fünftbeste Heimbilanz der Liga hatte, während die Defensive die zweitbeste der Liga war.
Außerdem verpasste Borussia Dortmund in der vergangenen Saison den Titel in der Bundesliga auf schmerzhafte Art und Weise - sie führten die meiste Zeit der Saison, wurden aber schließlich am letzten Spieltag von Bayern München überholt. Die Dortmunder konnten die Erwartungen zu Beginn der Saison jedoch nicht erfüllen. Nach einem knappen 1:0-Auftaktsieg gegen Köln gab es Unentschieden gegen Bochum und Aufsteiger Heidenheim, so dass der Rückstand auf die Tabellenspitze nur einen Viertelpunkt betrug.
Dennoch ist Dortmund in den letzten 11 Bundesligaspielen ungeschlagen und hat nur eines der ersten 22 Ligaspiele verloren, so dass Trainer Edin Terzić und seine Spieler zuversichtlich sind, dass der Start in die Saison gelingt.
Da Noah Atubolu (Knöchel), Christian Gunter (Ellenbogen), Lukas Holler (Knöchel), Yannick Keitel (Oberschenkel) und Daniel Kofi Kire (Knie) verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen, steht Freiburgs Trainer Christian Streicher vor einem großen personellen Dilemma.
Freiburg wird am Samstag in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen, wobei Michael Gregoritsch wahrscheinlich als einziger Stürmer beginnen wird, während Roland Sali, Lucas Holler und Vincenzo Griffo den österreichischen Stürmer in der Abwehr unterstützen werden.
Auch Dortmund muss an diesem Wochenende verletzungsbedingt auf einige wichtige Spieler verzichten, darunter Julien Duranville (Oberschenkel), Niklas Fülk** (Muskel), Gregor Kobel (Hüfte), Thomas Mounir (Oberschenkel) und Mateu Morey-Bausa (Knie).
Im Dortmunder Kader gibt es noch einige gesundheitliche Bedenken bei dem amerikanischen kreativen Mittelfeldspieler Giovanni Reina und dem algerischen Verteidiger Rami Benzaini, was Dortmunds Cheftrainer Edin Terzić bei der Auswahl seiner Startaufstellung einiges zu bedenken gibt.
Die drei Dortmunder Stürmer Donyell Malen und Karim Adeyami sowie der ehemalige Stürmer von West Ham United, Sebastian Haller, werden voraussichtlich in der ersten Reihe stehen, während die Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer, Emre Zhan und Julian Brandt in einer 4-3-3-Formation spielen werden.
Erwartete Freiburger Startaufstellung: Atubolu; Sirtilla, Ginter, Lienhardt, Kubler; Egstein, Hoeffler; Sally, Holler, Grifo; Gregorich
Erwartete Dortmunder Startaufstellung: Meier; Wolff, Suhler, Schlotterbeck, Benzeljani; Sabitzer, Zhan, Brandt; Mallen, Haller, Adjami
Unser Fazit: Freiburg - Borussia Dortmund 2:2 Wir erwarten ein spannendes Spiel zwischen Freiburg und Borussia Dortmund, bei dem beide Mannschaften so schnell wie möglich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren wollen, wobei ein Unentschieden das wahrscheinlichste Ergebnis der Partie im Europa-Park Stadion ist.