Nach der 1:2-Niederlage gegen Nizhny Novgorod im letzten Ligaspiel wollte Kazan in diesem Spiel ein besseres Ergebnis erzielen. In diesem Spiel hatte Kazan 64 Prozent Ballbesitz und gab insgesamt 23 Schüsse ab, von denen sieben aufs Tor gingen. Nischni Nowgorod hingegen gab sieben Torschüsse ab, von denen drei ins Schwarze trafen. Nikolay Kalinsky (16.), Edgar Sevikyan (28.) und Kirill Gotzke (50., Eigentor) trafen für Nischni Nowgorod.
Die letzten Spiele mit Beteiligung von Kazan waren oft sehr spannend und beide Seiten erzielten häufig Tore. In den letzten sechs Spielen haben beide Mannschaften 20 Tore erzielt (durchschnittlich 3,33 Tore pro Spiel), sieben davon in Kazan. In den ersten beiden Ligaspielen konnte Kazan nicht gegen Zenit St. Petersburg gewinnen. In ihren letzten beiden Heimspielen sind sie ungeschlagen.
Im letzten Spiel der russischen Premier League gegen ZSKA Moskau kam Zenit jedoch nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. In diesem Spiel hatte Zenit-St. Petersburg 71 % Ballbesitz und gab 14 Schüsse ab, von denen vier aufs Tor gingen. Douglas Santos (88') war der einzige Torschütze für Zenit-St. Petersburg. Gegner ZSKA Moskau kam dagegen auf vier Schussversuche, von denen einer ins Schwarze traf. Anton Zapolotny (4') war der Torschütze von ZSKA Moskau.
In den letzten 6 Partien hat Zenit 13 Tore erzielt. Zenit hat in all diesen Spielen auch ein Tor erzielt. In dieser Zeit haben die Verteidiger 6 Tore mehr geschossen als die Gegner. Dies ist zwar interessant, aber wir müssen abwarten, ob sich dieses Muster in den kommenden Spielen fortsetzt. Vor diesem Spiel ist Zenit in den letzten neun Auswärtsspielen in der Liga ungeschlagen. Man kann sagen, dass das eine beeindruckende Bilanz ist.
Ein Blick auf die bisherigen Begegnungen seit dem 21. September 2019 zeigt, dass Kazan 2 dieser Spiele gewonnen hat und Zenit-St. Petersburg 4, von denen keines unentschieden war. Diese Spiele waren auch sehr torreich, mit insgesamt 23 Toren und einem Durchschnitt von 3,83 Toren pro Spiel. Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in der Liga fand in der 19. Runde der russischen Premier League am 28. Februar 2022 statt und endete mit einem 3:2 für Zenit Kazan. In diesem Spiel hatte Zenit 61 Prozent Ballbesitz und 28 Schüsse, von denen 10 aufs Tor gingen. Zu den Torschützen gehörten Yuri Alberto (48'), Alexei Sutolmin (55') und Ivan Sergeyev (92'). Auf der anderen Seite hatte Kazan acht Torchancen, von denen drei ins Schwarze trafen. Vitali Lisakovich (61', 67') erzielte die Treffer.
Kazan könnte in diesem Spiel mit einer 3-5-2-Formation auflaufen, mit Yuri Diupin, Igor Vujacic, Alexei Gritchenko, A. Martynovic, Dmitry Kabutov, Ugochuk Iwu, Umalali Rakhmonarev, Aleksandr Zotov, A. Lomovetskiy, Mirlind Daku und Joel Fahmeyer.
Zenit könnte sich für eine 3-5-2-Formation mit Mikhail Korzhakov, Strahinja Elakovic, Nurali Alip, Douglas Santos, Mario Fernandez, Claudinho, Wendell, Wilmar Barrios, Daniel Krugovoy, Ivan Sergeyev und Matteo Casiera entscheiden.
TORPROGNOSE: Kazan dürfte es sehr schwer haben, gegen Zenit St. Petersburg ein Tor zu erzielen, das unserer Meinung nach leicht im Vorteil sein dürfte. Vor diesem Hintergrund erwarten wir ein umkämpftes Spiel, das Zenit am Ende der 90 Minuten knapp mit 1:0 für sich entscheiden wird.