Am Samstag (MESZ) empfängt St. Pauli Hamburg zum Bundesliga-Duell auf heimischem Boden. St. Pauli hofft, den Schwung aus dem letzten Sieg gegen Rostock mitnehmen zu können, während Hamburg nach dem letzten Sieg gegen Braunschweig mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen St. Pauli geht.
Im letzten Spiel besiegte St. Pauli Rostock mit 2:3, wobei die Mannschaft 62 % Ballbesitz hatte und 18 Schüsse abgab, von denen 8 aufs Tor gingen. Die Tore für St. Pauli erzielten Manolis Saliakas, Marcel Hartl und Oladapo Afolayan. Im Vergleich dazu hatte Rostock 14 Schüsse, davon vier aufs Tor, und die Tore wurden von Brumadu erzielt.
In den letzten sechs Spielen hat St. Pauli unter Fabian Hürzeler 11 Tore erzielt, was einem Schnitt von 1,83 Toren pro Spiel entspricht. Bemerkenswert ist auch, dass St. Pauli in den letzten 10 Heimspielen in der Liga ungeschlagen ist, ein Ort, an dem es für Gastmannschaften natürlich schwierig ist, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Auf der anderen Seite kam Hamburg mit einem Sieg nach St. Pauli, nachdem man im letzten Spiel Braunschweig mit 2:1 besiegt hatte. In diesem Spiel hatte Hamburg 58 Prozent Ballbesitz und 16 Schüsse, von denen sechs aufs Tor gingen. Die Tore wurden von Guilherme Ramos und Emanuel Ferrai erzielt. Braunschweig hatte 15 Schüsse, davon 3 auf das Tor, und das Tor wurde von Fabio Kaufmann erzielt.
In den letzten sechs Spielen haben die Hamburger bewiesen, dass sie ein gutes Spiel lieben. In diesen sechs Spielen wurden 21 Tore erzielt, was einem Durchschnitt von 3,5 entspricht. Die Gegner haben insgesamt neun Tore erzielt. Wir werden sehen, ob sich dieser Trend in diesem Spiel fortsetzt.
In den bisherigen Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften seit dem 30. Oktober 2020 hat St. Pauli 3 Spiele gewonnen, Hamburg hat 2 Spiele gewonnen und es gab 1 Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften. In diesen Spielen wurden viele Tore erzielt, insgesamt 23 Tore, mit einem Durchschnitt von 3,83 Toren pro Spiel.
Das letzte Mal standen sich diese beiden Mannschaften am 21. April 2023 in der Liga gegenüber, und das Spiel endete 4:3 für Hamburg St. Pauli. Damals hatte Hamburg 50 Prozent Ballbesitz, 11 Torschüsse und fünf Torerfolge. Die Tore wurden von Jonas David, Bekri Jatta und Moritz Heijer erzielt. St. Pauli hingegen hatte 16 Torschüsse und sieben Treffer zu verzeichnen, die von Manolis Saliakas, Elias Saad, Yakov Medic (das Oval) und Jackson Irvine erzielt wurden. Der Schiedsrichter war Sven Jablonski.
Bei St. Pauli fallen Soren Allers mit einer unbekannten Verletzung, Sasha Butchert mit einer Erkrankung und Scott Banks mit einem Kreuzbandriss aus, so dass Trainer Fabian Hürzeler nicht auf sie zurückgreifen kann. Es wird erwartet, dass St. Pauli in einer 3-4-3-Formation mit Nikola Vasile, Hauck Wahl, Eric Smith, Carol Metz, Manolis Saliakas, Jackson Irvine, Marcel Hartl, Phillip Theroux, Oladapo Afolayan, Johannes Eggestein und Elias Saad auflaufen wird.
Bei den Hamburgern hingegen kann Trainer Tim Walter nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen. Ignace van der Brempt fällt mit einem Muskelriss aus, Sebastian Hoonrau mit einer Wadenverletzung, Anssi Suhonen mit einem Wadenbeinbruch und Ludovit Reis mit einer Schulterverletzung. Berkley Jatta wird wegen einer Sperre ebenfalls nicht mit von der Partie sein. Es wird erwartet, dass Hamburg in einer 4-1-2-3-Formation mit D Howell Fernandez, Wilhelm Mikelbrechtis, Guilherme Ramos, Stephan Ambrosius, Miro Mulheim, Jonas Meifert, Emanuel Ferrai, Laszlo Benes, R Konigsdorfer, Robert Glazier und Jean-Luc Domp antritt.