Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Verona im letzten Serie-A-Spiel empfängt Lecce in dieser Runde Bologna. Gegen Verona hatte Lecce 51 % Ballbesitz und gab 14 Schüsse ab, von denen fünf aufs Tor gingen. Remi Odin eröffnete den Torreigen für Lecce in der 30. Minute, Juan Gonzalez baute die Führung in der 69. Minute aus. Verona hingegen gab 19 Schüsse ab, von denen 11 ins Schwarze trafen, wobei Cyril Ngogi und Milan Duric in der 41. bzw. 77. Minute den Ausgleich erzielten.
Die letzten Spiele von Lecce waren oft leidenschaftlich und torreich. In den letzten sechs Spielen wurden insgesamt 20 Tore erzielt (ein Durchschnitt von 3,33 Toren pro Spiel), wobei Lecce acht dieser Tore erzielte. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob sich dieser Trend in diesem Spiel fortsetzt.
Die bisherige Bilanz von Lecce zeigt, dass ein Umbruch dringend nötig ist, denn in den letzten fünf Ligaspielen konnte Bologna nicht geschlagen werden, und in den letzten vier Heimspielen gab es keinen Sieg.
Auf der anderen Seite gewann Bologna sein letztes Serie-A-Spiel mit 2:0 gegen Torino. In diesem Spiel hatte Bologna 49 Prozent Ballbesitz und gab 13 Schüsse ab, von denen zwei aufs Tor gingen. Giovanni Fabian und Joshua Zirky erzielten in der 56. bzw. 91. Minute zwei Tore für ihr Team. Torino gab neun Schüsse ab, von denen drei aufs Tor gingen.
Die Defensivleistung von Bologna war in letzter Zeit recht solide: In den letzten sechs Spielen kassierte man nur vier Gegentore, während die Stürmer** neun Tore erzielten.
Seit dem 18. September 2011 hat Lecce eines der sechs Aufeinandertreffen mit Bologna gewonnen, wobei Bologna vier Siege und ein Unentschieden verbuchen konnte. In diesem Zeitraum haben die beiden Teams insgesamt 19 Tore erzielt, wobei Lecce 8 und Bologna 11 Tore erzielt hat, was einem Durchschnitt von 3,17 Toren pro Spiel entspricht.
Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in der Serie A fand am 4. Juni 2023 statt und endete mit einem 2:3 für Lecce. Damals hatte Lecce 39 Prozent Ballbesitz, 20 Schüsse und sieben Torschüsse. Ramek Banda und Remi Odin erzielten in der 17. bzw. 88. Minute zwei Tore für Lecce. Bologna hingegen gab 11 Schüsse ab, sieben davon auf das Tor, wobei Marko Arnautovic, Joshua Zirky und Lewis Ferguson jeweils einen Treffer erzielten. Der Schiedsrichter der Partie war Marco Piccinini.
Bei Lecce werden Yepe Koffisen und Mohamed Kaba aufgrund von nicht näher bezeichneten Verletzungen nicht zur Verfügung stehen. Lecce wird wahrscheinlich in einer 4-3-3-Formation antreten, mit einer Startaufstellung, die Torhüter Vladimiro Falcone, die Verteidiger Valentin Gendre, Marin Bograzic, Federico Basilotto und Patrick Dolgoo, die Mittelfeldspieler Alexis Brynn, Ilber Ramadani und Hamza Rafia sowie die Stürmer Pontus Almkviste, Nikola Kosto Vic und Ramek Banda.
Bei Bologna muss Trainer Thiago Motta auf einige verletzte Spieler verzichten, darunter Osama El Azuchi (Muskelermüdung), Tommaso Corazza (Fingerverletzung), Riccardo Orsolini (Kniesehnenverletzung), Kevin Bonifazi (Schmerzen im unteren Rücken), Jesper Carlsson (Knieverletzung) und Adama Soumaoro (Patellasehnenriss). Wir erwarten, dass Bologna in einer 4-2-3-1-Formation spielen wird, beginnend mit Torhüter Lukas Skorupski, den Verteidigern Stefan Posch, Sam Bekema, John Lucumi, Riccardo Calafiore, den Mittelfeldspielern Michel Ebichel und Remo Florer sowie den Stürmern Dan N'Doye, Lewis Ferguson, Alexis Selemax und Joshua Zirky.