In der letzten Runde der Bundesliga spielte Mainz 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim. In diesem Spiel hatte Mainz 46 % Ballbesitz und 13 Schüsse, von denen 5 aufs Tor gingen. Das einzige Mainzer Tor wurde von Marco Richter erzielt (39. Minute). Zum Vergleich: Hoffenheim gab 15 Schüsse ab, vier davon auf das Tor, wobei Robert Skov (48. Minute) das Tor für Hoffenheim erzielte.

Die von Jan Sievert trainierten Mainzer haben in ihren letzten sechs Spielen insgesamt sechs Tore erzielt. Allerdings haben sie in diesen Partien auch neun Gegentore kassiert. Gegen Freiburg hat Mainz in den ersten vier Ligaspielen nicht gewonnen.

Und Freiburg hat Olympiacos im letzten Europa-League-Spiel mit 5:0 besiegt. In diesem Spiel hatte Freiburg 54 Prozent Ballbesitz und 12 Schüsse, von denen sechs aufs Tor gingen. Die Tore für Freiburg erzielten Michael Gregoritsch (3., 8. und 36. Minute), Kilian Cildilla (42. Minute) und Ritsu Tokiada (77. Minute). Olympiacos gab acht Torschüsse ab, von denen nur einer ins Schwarze traf.

Freiburg hat in den sechs Spielen vor dem Turnier häufig getroffen und insgesamt 12 Tore erzielt. Während Cheftrainer Christian Streicher dies sicherlich als positives Zeichen werten wird, ist die Freiburger Defensive ebenso problematisch: In fünf der sechs Spiele wurde sie durchbrochen.

Seit dem 22. November 2020 trafen Mainz und Freiburg sechsmal aufeinander, wobei Mainz zweimal gewann, Freiburg einmal siegte und die beiden Mannschaften dreimal unentschieden spielten. In diesen Begegnungen wurden insgesamt 12 Tore erzielt, 7 von Mainz und 5 von Freiburg, was einem Durchschnitt von 2 Toren pro Spiel entspricht.

Das letzte Mal standen sich diese beiden Mannschaften am 19. März 2023 in der Bundesliga gegenüber. Das Spiel der 25. Runde endete 1:1 in Freiburg für Mainz.

In diesem Spiel hatte Mainz 47 % Ballbesitz und 10 Schussversuche, von denen fünf aufs Tor gingen. Einziger Torschütze für Mainz war Karim Onisivo (96. Minute).

Auf der anderen Seite hatte Freiburg 11 Torchancen, von denen fünf ins Schwarze trafen. Ryo Tokiada (55. Minute) traf für Freiburg.

Das Spiel wurde von Schiedsrichter Bastian Dankert unterbrochen.

Einige der Mainzer stehen nicht zur Verfügung, darunter Andreas Hanche Olsson (Knöchelverletzung), Robin Sentner (Fingerverletzung), Josua Guilavogui (Muskelverletzung), Nelson Wepper (Knieverletzung), Maxime Leitch (Sehnenverletzung) und Karim Onisivo (Bänderverletzung). Mainz wird voraussichtlich in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen. In der Startaufstellung könnten Lasse Rees, Sylvain Widmer, Sepp van den Berg, Edimilson Fernandez, Anthony Casey, Leandro Bareiro, Dominic Cole, Brian Gruda, Jaejoong Lee, Marco Richter und Ludovic Ayok stehen.

Bei Freiburg hat Cheftrainer Christian Streicher auch mit gesundheitlichen Problemen seiner Spieler zu kämpfen. Yannick Keitel (Leistenschmerzen), Maximilian Philipp (ausgekugeltes Schlüsselbein), Lukas Kübler (gebrochener Zeh), Kenneth Schmidt (Bauchverletzung), Daniel Kofi Kerley (Kreuzbandriss), Christian Günther (Armbruch) und Max Rosenfeld (Patellasehnenproblem) werden allesamt ausfallen.

Freiburg wird voraussichtlich in einer 3-4-2-1-Formation spielen und in der Startformation Noah Atubolu, Matthias Ginter, Philipp Reinhardt, Manuel Gude, Ritsu Tokita, Noah Weishaupt, Maximilian Eggestein, Nikolaus Hofler, Merlin Rohr, Vincenzo Grifo und Lukas Holler aufbieten.

76Treffer Sammlung

Verwandt