Am Sonntag trifft Celta in der La Liga im eigenen Stadio Valle dos auf Cadiz. Celta macht derzeit eine schwere Zeit durch, da sie seit sieben Spielen zu Hause nicht mehr gewonnen haben, sehr zum Unmut ihrer Fans. Im letzten Spiel gegen Valencia gelang Celta trotz 45 Prozent Ballbesitz und 13 Torschüssen kein Treffer, so dass sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem 0:0 trennten.
Unter Rafael Benitez hat Celta in den letzten sechs Spielen** acht Tore erzielt, was einem Schnitt von 1,33 Toren pro Spiel entspricht. Auch wenn die Offensivabteilung etwas Leben in die Bude gebracht hat, ist die Nullnummer zu Hause ein schwer zu ignorierendes Problem.
Cádiz hingegen kam im letzten Spiel gegen Mallorca zu einem 1:1-Unentschieden, bei dem man nur 32 Prozent Ballbesitz hatte, sechs Schüsse abgab, von denen drei aufs Tor gingen, und in der 12. Minute durch Ruben Alcaraz ein Tor erzielte. Mallorcas Angreifer waren jedoch nicht zu unterschätzen: Sie gaben 16 Schüsse ab, von denen drei aufs Tor gingen, und erzielten in der 45.
Statistisch gesehen hat Cádiz in fünf der letzten sechs Spiele neun Tore kassiert. Das zeigt, dass es offensichtliche Probleme in der Abwehr gibt. Die Mannschaft hat keines ihrer letzten 12 Auswärtsspiele gewonnen und wird dieses Mal die Unterstützung und den Zuspruch ihrer mitgereisten Fans brauchen.
Betrachtet man alle Begegnungen zwischen diesen beiden Teams seit dem 14. Dezember 2020, so hat jede Seite einmal gewonnen und einmal verloren, wobei Celta zwei dieser Spiele gewann, Cadiz zwei gewann und zwei weitere unentschieden endeten, jeweils nach 90 Minuten Spielzeit. In diesen Spielen wurden insgesamt 11 Tore erzielt, wobei Celta 8 und Cádiz 3 Tore erzielte. Die durchschnittliche Anzahl der Tore pro Spiel betrug 1,83.
Das letzte Aufeinandertreffen in La Liga fand in der 37. Runde am 28. Mai 2023 statt, als Cádiz mit 1:0 gegen Celta gewann. In diesem Spiel hatte Cádiz 49 Prozent Ballbesitz, 13 Schüsse, von denen drei aufs Tor gingen, und wurde durch das einzige Tor von Ruben Sobrino in der 53. Im Vergleich dazu gab Celta neun Schüsse ab, von denen vier ins Schwarze trafen. Der Schiedsrichter der Partie war Ricardo de Burgos Bengoechea.
Was die Mannschaft betrifft, so hat Celtas Trainer Rafael Benítez derzeit keine Verletzungsprobleme und kann auf einen komplett fitten Kader zurückgreifen. Wir gehen davon aus, dass Celta mit einer 4-4-2-Formation spielen wird. Die Startaufstellung besteht aus Torwart Vicente Guaita, den Verteidigern Kevin Vazquez, Unai Nunez, Carl Stavert und Manuel Sánchez, den Mittelfeldspielern Daniel De, Fran Beltran, Oscar Minguetza und Jonathan Bamba sowie den Stürmern Iago Aspas und Strang Larsson.
Bei Cadiz stehen Trainer Sergio Gonzalez alle Spieler zur Verfügung, mit Ausnahme von Martin Calderon, der wegen eines Kreuzbandrisses nicht zur Verfügung steht. Höchstwahrscheinlich wird Cadiz in einer 4-4-2-Formation spielen, in der Torhüter Jeremias Ledesma, die Verteidiger Joseba Saldua, Farley, Victor Chust und Javi Hernandez, die Mittelfeldspieler Ruben Sobrino, Ruben Alcaraz, Alex Fernandez und Lucas Pires sowie die Stürmer Christopher Ramos und Roger Martí in der Startformation stehen.
Beide Teams wollen in diesem Spiel unbedingt einen Sieg einfahren, vor allem nach einer wenig inspirierenden Saison. Celta und Cádiz werden sich auf dem Spielfeld gegenüberstehen und hoffen, ihre jeweiligen Sieglosigkeitsrekorde zu brechen. Die Fans können ein spannendes und umkämpftes Spiel erwarten.