Am 6. Juli Pekinger Zeit, auf der Bühne der Euro 2024, fand das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel zwischen Portugal und Frankreich statt. Die beiden mit vielen Weltstars besetzten Mannschaften lieferten sich auf dem grünen Rasen ein spannendes und spannungsgeladenes Duell, das den Fans ein visuelles Vergnügen bereitete.

In der ersten Hälfte des Spiels zeigten beide Mannschaften ein sehr hohes Niveau an Wettbewerbsfähigkeit, mit einem schnellen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung und einer außergewöhnlichen Patt-Situation auf dem Spielfeld. Portugal versuchte mit feiner Beinarbeit und flexibler Laufarbeit immer wieder, die französische Abwehr zu knacken, während Frankreich mit einer soliden Verteidigung und scharfen Gegenangriffen konterte. Auch die Torhüter beider Mannschaften hielten mit einigen Glanzparaden das Tor sauber. Obwohl beide Mannschaften viele Torchancen hatten, konnten weder Crowes Fallrückzieher noch Mbappes Doppelschlag in ein Tor umgewandelt werden, und die erste Halbzeit endete mit einem 0:0.

In der zweiten Halbzeit hielten die beiden Mannschaften die Intensität der Konfrontation hoch. In der 60. Minute zeigte Frankreichs Torhüter Mignon sein Weltklasseniveau, als er einen sehr bedrohlichen Schuss Portugals abwehrte und das Tor sauber hielt, was auch die Begeisterung aller Fans im Stadion entfachte. Danach hatte Frankreichs Stürmer Mouani im Strafraum eine ausgezeichnete Chance, doch sein Schuss ging an den Pfosten und verpasste damit die Chance, das Ergebnis zu korrigieren.

Mit der Zeit ließ die körperliche Fitness der Spieler auf beiden Seiten nach, aber die Intensität des Spiels ließ nicht nach. In der Verlängerung versuchten beide Mannschaften, die Situation durch Auswechslungen zu ändern, doch es gelang ihnen nicht, einen Durchbruch zu erzielen. Am Ende der Verlängerung stand es immer noch 0:0, und das Spiel musste in das grausame Elfmeterschießen gehen.

Im Elfmeterschießen standen beide Spieler unter einem enormen psychologischen Druck. Frankreichs Mbappe, der das Spiel begonnen hatte, traf den Ball sicher und eröffnete damit den Torreigen für sein Team. Und auch Portugals Crow ließ sich nicht lumpen und versenkte den Ball in der linken unteren Ecke des Tores. In den folgenden Runden wurden jedoch zwei Elfmeter von Portugals Spielern vom französischen Torhüter pariert, während Frankreich alle Elfmeter verwandelte. Am Ende, als der letzte französische Spieler seinen Elfmeter sicher verwandelte, schlug Frankreich Portugal mit 5:3 und zog damit ins Viertelfinale ein, wo es auf Spanien treffen wird.

59Treffer Sammlung

Verwandt