Peking, 7. Juli: Das Viertelfinale der UEFA-Europameisterschaft rückt immer näher und das Spiel zwischen den Niederlanden und der Türkei steht im Mittelpunkt des Interesses. Vor dem Spiel nahm der Schlüsselspieler der niederländischen Mannschaft, Schouten, an der Pressekonferenz teil und äußerte sich über die Vorbereitung der Mannschaft, seinen persönlichen Status und das bevorstehende Spiel.
Schouten äußerte sich zunächst zu seiner Vorfreude und Vorbereitung auf das Rennen: "Ich bin voll und ganz auf das Rennen am Samstag vorbereitet. Obwohl ich nach dem letzten Rennen etwas steif war, konnte ich nach der Erholung heute das gesamte Training mitmachen. Das ist ein positives Zeichen für mich, und ich glaube, dass ich mich auf mein Bestes eingestellt habe."
Auf das letzte Spiel angesprochen, zeigte sich Thorsten ruhig und nachdenklich: "Wir wissen, dass wir im letzten Spiel nicht unser Bestes gegeben haben, deshalb müssen wir das Spiel kritisch analysieren. Wir müssen herausfinden, was falsch gelaufen ist und versuchen, uns zu verbessern. Nur dann können wir es gegen die Türkei besser machen und sie in eine schwierige Lage bringen."
Mit Blick auf den brandneuen Gegner Türkei äußerte Scholten seine volle Aufmerksamkeit: "Die Türkei ist ein starker Gegner, und ihr Stil und ihre Spielweise unterscheiden sich von den Mannschaften, auf die wir bisher getroffen sind. Daher müssen wir einige gezielte Anpassungen vornehmen, um uns besser auf ihren Spielrhythmus und ihre taktischen Absprachen einzustellen."
Darüber hinaus sprach Thorsten auch über die gelbe Karte für sich selbst: "Ich hätte aus keinem Grund eine gelbe Karte bekommen wollen, aber manchmal muss man im Fußball zum Wohle der Mannschaft Opfer bringen. Wenn ich eine gelbe Karte für einen Mannschaftssieg oder ein besseres Ergebnis hinnehmen muss, dann bin ich bereit, diese Entscheidung zu akzeptieren. Aber noch wichtiger ist, dass wir im Fußball eine bessere Leistung bringen und gleichzeitig unter Strom stehen, um sicherzustellen, dass wir im Spiel unser Bestes geben können.
Abschließend betonte Schouten, wie wichtig die Geschlossenheit und das Selbstvertrauen der Mannschaft sind: "Wir glauben an unsere Stärken und unsere Fähigkeit, jeden Gegner zu schlagen. Wir werden unsere Geschlossenheit und unser Selbstvertrauen auch in den kommenden Spielen beibehalten und um die Ehre des niederländischen Fußballs kämpfen."