Am 6. Juli Pekinger Zeit wurde das mit Spannung erwartete Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft 2024 mit dem Spiel zwischen Spanien und Deutschland eingeläutet. Die beiden Traditionsmannschaften mit ihrer eigenen glorreichen Geschichte und ihrem Siegeswillen lieferten sich auf dem grünen Rasen einen erbitterten Kampf.

In der ersten Halbzeit war das Spiel von Anfang an von Spannung und Intensität geprägt. Spanien setzte auf seinen typischen Passfußball und zerlegte die deutsche Abwehr mit präzisen Pässen und flexiblen Laufwegen. Deutschland hingegen zeigte seine Härte in der Verteidigung und im schnellen Konterspiel und nutzte immer wieder die Lücken nach dem spanischen Angriff, um bedrohliche Angriffe zu starten. Es ging auf beiden Seiten hin und her, und die Geschwindigkeit der Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung war so hoch, dass die Fans fast geblendet waren. Doch trotz der zahlreichen Chancen konnten weder Morata und Ferran Torres auf spanischer Seite noch Havertz und Müller auf deutscher Seite ihre Chancen in Tore ummünzen, und so endete die erste Halbzeit mit einem 0:0.

Als die Seiten gewechselt wurden, ließ keine der beiden Mannschaften nach und kämpfte weiter um den Sieg. In der 65. Minute erreichte das Spiel einen Wendepunkt. Bei einem spanischen Konter durchbrach Jamal mit einer präzisen Direktabnahme im Mittelfeld die deutsche Abwehr, Olmo nahm den Ball an und schob ihn seelenruhig zur 1:0-Führung für Spanien ins Tor. Das Tor gab Spanien Auftrieb, während Deutschland seine Angriffe verstärken musste, um den Ausgleich zu erzielen.

Als die Uhr heruntertickte, ging das Spiel allmählich in die entscheidende Phase. Deutschland hielt den Druck auf Spanien aufrecht und das zahlte sich in den letzten Minuten aus. Mitten im Getümmel nutzte Wiltz die Chance und erzielte mit einem wuchtigen Schuss den 1:1-Ausgleich für Deutschland. Dieses Tor brachte das Spiel wieder in Schwung und die Emotionen der Fans auf beiden Seiten erreichten ihren Höhepunkt.

Das Spiel war damit aber noch nicht zu Ende. Nach der Verlängerung waren beide Mannschaften nicht mehr ganz so fit, aber ihr Kampfgeist war immer noch groß. In der 118. Minute nutzte Spanien eine Eckstoßgelegenheit, Merino sprang im Strafraum hoch, ein wuchtiger Kopfball, der Ball schlug einen perfekten Bogen in die Ecke des Tores, 2:1! Merinos Treffer brachte Spanien wieder in Führung und besiegelte fast den Sieg.

Nach dem Schlusspfiff besiegte Spanien Deutschland mit 2:1 und erreichte damit das Halbfinale der UEFA Europa League.

16Treffer Sammlung

Verwandt