Im Achtelfinale der UEFA-Europameisterschaft, das am 2. Juli Pekinger Zeit ausgetragen wurde, unterlag Belgien Frankreich mit 0:1 und verpasste damit den Einzug in die Runde der letzten Acht. Nach dem Spiel wurde der belgische Torhüter Castells in einem Interview befragt und äußerte sich ausführlich zu dem Spiel.
Der Schmerz des Verlustes und die Chance
Castells drückte zunächst seine Trauer über die Niederlage aus und erklärte, dass ein Ausscheiden nie angenehm sei. Er räumte ein, dass beide Mannschaften ihre Chancen im Spiel hatten, aber dass Frankreich nicht sein bestes Spiel gemacht hat, während Belgien auch nicht sein bestes Spiel gemacht hat. Er wies darauf hin, dass Belgien zwar mehr Ballbesitz hatte, dieser Ballbesitz aber nicht wirklich gefährlich war und das Spiel oft von Details oder dem Spiel einzelner Spieler abhing.
Taktische Spiele und Detailentscheidungen
Auf die Frage, ob das Spiel eher ein "Schachspiel" zwischen Belgien und Frankreich war, stimmte Castells zu. Er glaubt, dass Frankreich seine Taktik ein wenig geändert hat, während Belgien abwartete, um zu sehen, ob die andere Mannschaft sie unter Druck setzen würde. Das Spiel war jedoch eher ein taktisches Spiel, bei dem keine der beiden Mannschaften die andere in große Gefahr brachte. Er betonte, dass in einem Spiel wie diesem, in dem eine einzige Aktion den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann, die Bedeutung von Details nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Mangelnde Ballkontrolle und Druckreaktion
Auf die Frage, ob Belgien die Kontrolle über das Spiel hatte, sagte Castells, dass sie zwar zeitweise die Kontrolle hatten, aber mehr Druck hätten ausüben müssen. Er erwähnte, dass Frankreich Belgien manchmal in den eigenen Strafraum drängte, wo Belgien den Ball schneller hätte klären müssen, um Torschüsse zu verhindern. Er räumte ein, dass Belgien nicht genug Ballbesitz hatte und den langen Ball nicht gut kontrollieren konnte. Er ist der Meinung, dass Belgien, wenn es in diesen Bereichen besser wird, mehr Chancen zum Durchbruch finden kann.
Vorausschauende und kontinuierliche Bemühungen
Trotz der Niederlage in diesem Spiel hat Castells seine Zuversicht nicht verloren. Er glaubt, dass die belgische Mannschaft in der Lage ist, in künftigen Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen. Er betonte, dass die Mannschaft weiterhin hart arbeiten muss, um die taktische Ausführung und die Ballkontrolle zu verbessern und in den Spielen ein höheres Maß an Konzentration und Druckbewältigung zu wahren. Nur so können sie ihre Chancen besser nutzen und in den kommenden Spielen den Durchbruch schaffen.