Am 2. Juli fand das 1/8-Finale der K.o.-Phase der Euro 2024 zwischen Frankreich und Belgien statt. Dieses Spiel ist nicht nur ein Duell zwischen zwei traditionell starken Mannschaften, sondern auch ein Härtetest für die taktische Umsetzung und den Status der Spieler.
Zu Beginn der ersten Halbzeit zeigten beide Mannschaften ein sehr hohes Wettbewerbsniveau und einen starken Siegeswillen. Dank der individuellen Fähigkeiten von Mbappe, Griezmann und anderen Stars sorgte die französische Mannschaft immer wieder für Gefahr in der belgischen Abwehr. In der 14. Minute bekam Frankreich einen taktischen Eckstoß zugesprochen, Mbappe bekam den Ball auf der linken Seite des Strafraums und schoss direkt, aber leider ging der Ball über die Latte. In der Folgezeit versuchte Belgien durch die Organisation von De Bruyne und anderen zentralen Spielern zu kontern, aber alle Versuche wurden von der soliden Verteidigung der französischen Mannschaft abgewehrt. In der 24. Minute führte De Bruyne einen Freistoß aus, und ein wunderbarer Pass, der wie ein Schuss aussah, wurde vom französischen Torhüter Mignon abgeblockt, der sich zu Boden warf und mit den Beinen abwehrte, um das Tor nicht zu gefährden.
Mit zunehmender Spieldauer ließ die physische Kraft beider Spieler allmählich nach, doch der Kampf auf dem Spielfeld war immer noch intensiv. In der 27. Minute drehte sich der belgische Stürmer Ogbonda im Strafraum und passte zu Carrasco, dessen Nachschuss vom französischen Verteidiger Teo geblockt wurde. Die französische Mannschaft ist nicht bereit, Schwäche zu zeigen, in der 34. Minute, Conde in der rechten Seite der präzisen Flanke, Toulam schnappte sich einen Kopfball, aber leider ist der Winkel leicht aus, nicht auf die Partitur neu zu schreiben.
Am Ende der ersten Halbzeit trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden, aber der Geruch von Schießpulver auf dem Spielfeld wurde stärker. Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahmen beide Trainer Änderungen an ihren Aufstellungen vor und versuchten, durch Formationswechsel das Unentschieden zu erreichen. Frankreich brachte in der 62. Minute Mouani, und dieser Wechsel wurde zum Wendepunkt des Spiels.
In der 85. Minute fand Frankreich nach geduldigem Passspiel und guter Koordination vor dem Strafraum endlich eine gute Chance zum Durchbruch. Kante schickte eine präzise Flanke an die Strafraumgrenze, Mouani nahm den Ball an und drehte sich, um den Ball zu erobern. Leider prallte der Ball im Flug gegen die Beinbrechung des belgischen Verteidigers Vertonghen und flog in die tote Ecke des Tores. Das Tor hat Frankreich nicht nur geholfen, den Sack zuzumachen, sondern auch die Leidenschaft der französischen Fans vollends entfacht.
Nach diesem Tor war die französische Mannschaft sehr demoralisiert, während die belgische Mannschaft etwas frustriert wirkte. Obwohl sie in der Folgezeit ihre Angriffe verstärkten, gelang es ihnen nicht, eine Chance zum Ausgleich zu finden. Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters endete das Spiel schließlich mit einem 1:0-Sieg Frankreichs gegen Belgien und dem Einzug in die Runde der letzten Acht der UEFA-Europameisterschaft.