Vor dem Achtelfinale der UEFA Europa League äußerte sich Österreichs Cheftrainer Rangnick in einem Interview vor dem Spiel zuversichtlich über die Erwartungen an sein Team und gab eine ausführliche Analyse der bevorstehenden Herausforderungen.

Zunächst einmal äußerte Rangnick hohe Erwartungen an die Fähigkeit seiner Mannschaft, das Achtelfinale zu erreichen und die Chance zu haben, das historische Ziel Viertelfinale zu erreichen. Er räumte ein, dass es kein Zufall sei, dass die österreichische Mannschaft die Gruppenphase überstanden habe, vor allem an der Spitze einer starken Gruppe. Er verwies besonders auf seine achtjährige Erfahrung in Leipzig und die vielen Spieler im Kader, die für Leipzig gespielt haben oder noch spielen, was ihn zuversichtlich für das Heimspiel stimmt. Rangnick hofft, dass nicht nur die österreichischen, sondern auch die Leipziger Fans die Mannschaft unterstützen und anfeuern werden.

Zu den steigenden Erwartungen an die Mannschaft nahm Rangnick kein Blatt vor den Mund. Er betonte, dass die Mannschaft sehr bodenständig sei und niemand aufgrund der hervorragenden Leistungen in der Gruppenphase selbstzufrieden sein werde. Seiner Meinung nach hat die eigentliche Schlacht bei der Euro gerade erst begonnen, und das K.o.-System stellt höhere Anforderungen an die Mannschaft. Er ermutigte die Spieler, mit einer neuen Einstellung in das Turnier zu gehen und die Spannung und Aufregung zu genießen, die die K.o.-Phase mit sich bringt.

Wenn er über die türkische Mannschaft spricht, zollt Rangnick ihr vollen Respekt. Er ist der Meinung, dass die türkische Mannschaft aufgrund ihrer starken Ballkontrolle und ihrer Leidenschaft im Spiel ein nicht zu unterschätzender Gegner ist. Er forderte die Spieler auf, sich auf beides gut vorzubereiten und dabei mit ihrer Energie und ihren einzigartigen Stärken zu spielen. Er betonte, dass die Mannschaft mit brennendem Herzen kämpfen, aber gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren müsse, um mit allen Veränderungen im Spiel fertig zu werden.

Auf die Frage, wie weit die Mannschaft kommen kann, gibt es laut Ronnick keine feste Antwort. Er glaubt, dass die Mannschaft ein Spiel nach dem anderen nehmen und sich in jedem Spiel auf ihre Leistung konzentrieren muss. Er ermutigte seine Spielerinnen, starke Leistungen zu zeigen und sich auf ihre Stärken zu konzentrieren, und glaubt, dass die Mannschaft auf diese Weise das Potenzial hat, es im Eurocup weit zu bringen.

Schließlich erwähnte Rangnick auch seine Beobachtungen zum Spiel zwischen der Türkei und der Tschechischen Republik. Er war der Meinung, dass die Tschechen in bestimmten Phasen sehr gut waren und die körperliche Auseinandersetzung sehr intensiv war. Er erwähnte insbesondere die Auswirkungen der roten Karte auf den Spielverlauf und erklärte, er sei sich nicht sicher, ob das Spiel so verlaufen wäre, wenn alle Spieler auf dem Platz gestanden hätten. Dies zeigt, dass er sich eingehend mit dem Spiel beschäftigt hat und den Gegner genau kennt.

74Treffer Sammlung

Verwandt