Nach der 1:2-Niederlage gegen Spanien, dem bedauerlichen Aus im Viertelfinale der UEFA Europa League, wurde Cheftrainer Nagelsmann mit Tränen in den Augen interviewt. Er blickte zurück auf die Erfahrungen der Mannschaft in den vergangenen Wochen, bedauerte das Ergebnis und gab einen Ausblick auf die Zukunft.
Nagelsmann brachte zunächst zum Ausdruck, wie schwer es ihm fiel, seine Emotionen unter Kontrolle zu halten, und gab zu, dass es schwer sei, zu beschreiben, wie bewegt er auf diese besondere Zeit zurückblicke. "Ich versuche, die Tränen zu kontrollieren. Wenn die Spieler auf die letzten Wochen zurückblicken, ist das sehr emotional. Es ist das Ende einer besonderen Zeit." Aus seinen Worten sprach eine tiefe Traurigkeit über die Mannschaft und wie sehr er die Reise schätzte.
Zum Spiel selbst äußerte sich Nagelsmann positiv über die Leistung seiner Mannschaft. "Wir haben gut gespielt und schnell reagiert. Wir waren dem Siegtreffer näher als die Spanier." Er ist der Meinung, dass die deutsche Leistung in diesem Spiel, auch wenn sie am Ende nicht zum Sieg gereicht hat, sich sehen lassen kann. Gleichzeitig drückte er aber auch seinen Schmerz und sein Bedauern über den Ausgang des Spiels aus. "Es schmerzt, weil wir zwei Jahre brauchen werden, um es besser zu machen". beklagte er.
Nagelsmann betonte zudem die Bedeutung des Turniers für den deutschen Fußball. "Wir haben eine gute Resonanz bei den Menschen im Land und diejenigen, die in den letzten Jahren nicht mehr zugeschaut haben, dazu gebracht, sich wieder vor den Fernseher zu setzen. Das ist etwas, das wir mitnehmen können." Er ist der Meinung, dass das Turnier nicht nur den deutschen Fußball wieder in den Fokus der Fans gerückt hat, sondern auch mehr Menschen für den Fußball begeistern konnte.
Was die Zukunftspläne betrifft, so sagte Nagelsmann, dass er sich am Samstag mit der Mannschaft zu einer eingehenden Besprechung zusammensetzen wird. "Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was der genaue Plan ist. Ich habe es nicht vorausgesehen." Er war ehrlich, was seine Unsicherheit über die Zukunft angeht. Aber er betonte auch seine Verantwortung und die seines Trainerteams: "Die Aufgabe für mich und mein Trainerteam ist es jetzt, einen Kader für die UEFA Europa League zusammenzustellen." Er werde weiter hart arbeiten, um einen Beitrag zur Zukunft des deutschen Fußballs zu leisten.