Nach der 1:2-Niederlage gegen Spanien, durch die Deutschland leider nicht mehr in die Runde der letzten Acht der Euro 2024 einziehen konnte, äußerte sich der deutsche Verteidiger Schlotterbeck in den sozialen Medien zuversichtlich für die Zukunft und ärgerte sich über einen entscheidenden Elfmeter im Spiel.
In dem Artikel schrieb Schlotterbeck: "Wir werden wieder!!!! sein. Danke für die einzigartige Erfahrung des deutschen Fußballs!!!" Dieses Zitat zeigt nicht nur seine Liebe und Hingabe zum deutschen Fußball, sondern verrät auch sein starkes Vertrauen in die Zukunft der Mannschaft. Trotz des Rückschlags bei dieser Euro glaubt er, dass die deutsche Mannschaft aus dieser Erfahrung lernen und wieder aufsteigen wird.
Im letzten Satz seiner Stellungnahme brachte Schlotterbeck jedoch auch seinen Unmut über einen wichtigen Elfmeter in diesem Spiel zum Ausdruck: "PS: Für mich war es ein Elfmeter." Er bezog sich damit auf eine Situation in der 106. Spielminute, als der spanische Verteidiger Cucurelia im Strafraum den Ball mit der Hand berührte, Schiedsrichter Anthony Taylor aber keinen Elfmeter gab. Die fragwürdige Unterlassung hatte direkte Auswirkungen auf das Spiel und verwehrte Deutschland die Chance zum Ausgleich.
Für Schlotterbeck hat das Spiel zweifelsohne Reue und Groll hinterlassen. Als Profispieler weiß er jedoch um die Ungewissheit und Grausamkeit von Fußballspielen. Daher hat er beschlossen, dieses Bedauern in eine Motivation umzuwandeln, um sich weiterzuentwickeln und für künftige Spiele besser vorbereitet zu sein.
Auch Schlotterbecks Leistungen in der Gruppenphase und in der K.o.-Runde sind erwähnenswert. In der dritten Runde der Gruppenphase wurde er gegen die Schweiz eingewechselt und zeigte seine Stärke und sein Potenzial. Im 1/8-Finale gegen Dänemark stand er sogar anstelle des gesperrten Jonathon Towers in der Startelf und trug zum Erfolg der Mannschaft bei. Obwohl er im Spiel gegen Spanien nicht zum Einsatz kam, hatten seine Präsenz und seine Einstellung zweifellos einen positiven Einfluss auf die Mannschaft.
Mit Blick auf die Zukunft stehen sowohl Schlotterbeck als auch die deutsche Mannschaft vor neuen Herausforderungen und Chancen. Sie müssen die Erfahrungen und Lehren aus dieser Euro ernsthaft zusammenfassen und ihre Stärke und ihr taktisches Niveau kontinuierlich verbessern. Nur so können sie in künftigen Wettbewerben bessere Ergebnisse erzielen und mehr Ehre für den deutschen Fußball gewinnen.