Die Super League besteht aus einer Herbstliga (Apertura) und einer Frühjahrsliga (Clausura). In der vergangenen Herbstliga (Frühjahrsliga) nahmen 18 Mannschaften an 17 Runden mit einfachen Hin- und Rückspielen teil. Die 18 Mannschaften wurden in drei Gruppen aufgeteilt, wobei die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe und die beiden Mannschaften mit den meisten Punkten unter den verbleibenden Mannschaften in die Play-offs der Herbst- (Frühjahrs-) Liga aufsteigen.
Ab der Saison 2018-2019 wird das Abstiegssystem mit dem niedrigsten Durchschnittskoeffizienten seit fast drei Spielzeiten abgeschafft und auf die Praxis der Erhöhung der Zahl der regelmäßigen Aufstiege in den kommenden Jahren umgestellt. Nach Angaben des mexikanischen Fußballverbands (FAM) unterliegen die Vereine, auch wenn sie jedes Jahr einen Platz in der ersten Liga haben, einer Reihe von Bewertungskriterien, vor allem in Bezug auf die Anzahl der Heimplätze, den Vereinsaufbau und die finanzielle Gesundheit, und wenn sie die Kriterien nicht erfüllen, selbst wenn sie den Titel in der regulären Saison im Herbst (Frühjahr) und den Gesamttitel in den Play-Offs gewinnen, können sie das Ziel des Aufstiegs nicht erreichen.
Dank dieser Politik müssen sich einige der unteren und mittleren Mannschaften in der mexikanischen Superliga keine Sorgen um den Abstieg machen. Dazu gehört vor allem das punktgleiche Veracruz, ein Team, das im Frühjahr der vergangenen Saison kein einziges seiner 17 regulären Saisonspiele gewonnen hat, sich aber ähnlich entspannt auf die neue Saison vorbereitet wie die schwächeren Teams, die in der Liga das Abstiegssystem abgeschafft haben.