Mit einem spannenden 2:2-Unentschieden zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig wurde die Bundesliga neu entfacht.
Mit einem Paukenschlag starteten beide Mannschaften in die Partie: RB Leipzig attackierte die Frankfurter Abwehr immer wieder mit schnellen Gegenstößen und feiner Abstimmung. Frankfurt hingegen lieferte sich ein Tauziehen mit seiner soliden Abwehr und seinen scharfen Gegenangriffen.
In der ersten Halbzeit ging RB Leipzig in Führung, um das Schweigen zu brechen. In der 43. Minute löste ein Foul an Götze ein Chaos im Frankfurter Strafraum aus, und Simons sorgte mit einem ruhigen Schuss für die Führung von RB Leipzig. Unmittelbar danach, in der 47. Minute, baute Sheshko mit einem fulminanten Distanzschuss aus dem Bogen den Vorsprung von RB Leipzig weiter aus.
Doch Frankfurt ließ sich nicht entmutigen und verstärkte in der zweiten Halbzeit seine Angriffsbemühungen und erzielte schnelle Erfolge. In der 59. Minute brachte ein Kopfball von Ekitiuk Frankfurt zurück ins Spiel. Gegen Ende des Spiels erzielte Marmusch in aller Ruhe den 2:2-Ausgleich nach einem Freistoß.
Obwohl beide Mannschaften in der Folgezeit Chancen hatten, konnte keine der beiden Mannschaften daraus Kapital schlagen. Am Ende endete das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Frankfurt und RB Leipzig jeweils einen Punkt mitnahmen.