In einer Meldung vom 19. Januar verriet Plettenberg, ein altgedienter Fußballreporter von Sky Sports Deutschland, eine Hiobsbotschaft: Neben Bayern München in Deutschland haben auch die englischen Spitzenklubs Manchester United und Chelsea dem jungen Stürmer Gittens von Borussia Dortmund ein Angebot gemacht. Diese plötzliche Entwicklung hat sicherlich zu den endlosen Erwartungen und Spekulationen für das nächste Sommertransferfenster beigetragen.
Plettenberg führte weiter aus, dass der 20-jährige Fußballer bereits die Aufmerksamkeit vieler großer Spieler auf sich gezogen hat. Während die großen Jungs noch abwarten, was passiert, haben Bayern, Manchester United und Chelsea bereits klare Absichten bekundet, Gittens' Team zu verfolgen, so dass die Zukunft von Gittens in der Schwebe ist.
Laut "Bild"-Chefredakteur Falk haben die Bayern Gespräche mit Gittens' Verein aufgenommen, um den Stürmer zu verpflichten. Die Dortmunder Forderung für Gittens liegt jedoch bei 100 Millionen Euro oder mehr, was zweifellos eine große Herausforderung für das Transferprogramm der Bayern darstellt.
Es ist erwähnenswert, dass Gittens' sportliche Leistungen in Dortmund beeindruckend waren und er mit seiner erstaunlichen Schnelligkeit und seinen präzisen Schusskünsten zum wichtigsten Torschützen der Mannschaft geworden ist. Sollte Dortmund das Pech haben, die Champions League zu verpassen, könnte sich der Youngster entscheiden, den Verein zu verlassen, um eine höhere Herausforderung und eine größere Bühne zu suchen.
Für Manchester United und Chelsea bedeutet die Ankunft von Gittens zweifellos eine Verstärkung ihrer Offensivkräfte. Die Bayern werden sich angesichts der starken Konkurrenz aus der Premier League noch mehr anstrengen müssen, um das junge Talent für ihr Team zu gewinnen.