In einem ausführlichen Interview gestand Nan Kiichi: "In meinem Land ist der Weinbecher voller Brüderlichkeit, also muss ich Weißwein mit einer Stärke von mehr als 50 Grad probieren." Als diese Aussage gemacht wurde, stimmten viele chinesische Fans ein: "Das ist die Essenz dessen, was er wirklich verstanden hat." Obwohl es in Südkorea keine ausgeprägte Alkoholkultur gibt, ist das Konzept von Überlegenheit und Unterlegenheit tief in der Gesellschaft verwurzelt, und das gilt auch für das Trinken und das Zusammensein. Wenn man mit anderen trinken will, muss man sein eigenes Gewicht in die Waagschale werfen, sonst kann man nur ein Begleiter sein oder Essen servieren. Die Hierarchie in Korea sollte nicht unterschätzt werden. Die jüngere Generation verhält sich gegenüber den Älteren stets respektvoll, und das gilt vor allem am Trinktisch. Die jüngere Generation muss die Initiative ergreifen und die Gläser erheben oder sogar ihren Vorgängern einen Schritt voraus sein und sich verbeugen, um einen Toast auszusprechen.
Während der Trainerkarriere von Nam Ki-il war es zu Konflikten zwischen ihm und der Mannschaft unseres Trainers Yang Chen gekommen. Medienberichten zufolge teilten Yang Chen und Nam Ki-yi nicht die gleiche Philosophie, und Nam Ki-yi erteilte Yang Chen mehrmals direkte Anweisungen und verbot ihm, die Umkleidekabine zu betreten. Daraus wird ersichtlich, dass Nam Ki-yi auch ein recht individualistischer Trainer ist. Yang Chen hatte keine andere Wahl, als zurückzutreten und die Mannschaft zu verlassen. Der Rücktritt von Yang Chen bedeutet nicht nur den Verlust der Mannschaft von Henan, sondern auch das Scheitern des chinesischen Trainerteams von Li Wei Feng. Die Einführung von Xu Jiamin war der Inbegriff der Arbeit von Li Wei Feng während seiner Amtszeit bei Henan. Neben Nasario und Maidana gab es zwei weitere Ausländer, deren Ankunft das Schicksal von Henan nicht zu verändern schien.