In dem heiß umkämpften Turnier zeigte die Mannschaft aus Shanghai ihre charakteristischen regionalen Merkmale - das feine Passspiel und die Kontrolle des südlichen Fußballs. Shandong hingegen bleibt dem Geist der Ära des Trainers Yin Tiesheng treu und konzentriert sich auf defensive Gegenangriffe und ausgeprägte körperliche Konfrontationsstrategien. In der Gruppenphase trafen die beiden Teams bereits früher aufeinander, so dass das Finale gleich zu Beginn auf den Punkt gebracht werden konnte, ohne dass es zu großen Auseinandersetzungen kam. In der 39. Minute brachten ein langer Pass von Yang Yang und ein schneller Torschuss von Li Yuanjie Shandong am Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit verstärkte Shanghai seine Angriffsbemühungen, doch Shandong konterte auf der Grundlage einer soliden Verteidigung scharf und machte Shanghais Abwehr müde. Am Ende hatten beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit nichts mehr zuzusetzen, und Shandong gewann mit 1:0 und sicherte sich damit die Goldmedaille der Spiele.
Am 26. November 1999, also in der gleichen Saison, trafen Taishan und das brandaktuelle Shenhua im Finale des F.A.C.-Pokals aufeinander. Shenhua hatte gerade den Titel in der ersten Liga gewonnen, und es wurde allgemein erwartet, dass die Mannschaft von Trainer Xu Genbao den Pokal gewinnen würde. Der Verlauf des Spiels und das Ergebnis waren jedoch ein Schock. Bereits nach vier Minuten erzielte Tang Xiao Cheng auf Vorlage von Su Maozhen den Führungstreffer für Taishan. Ein Kopfball von Li Xiaopeng in der 20. Minute brachte das 2:0, und trotz der Gegenangriffe von Shenhua, bei denen Xie Hui und Fan Zhiyi zweimal den Pfosten trafen, stand der Endstand fest: Taishan gewann den AFC-Pokal, und Yin Tieshengs Position in der Fußballwelt von Shandong wurde noch sicherer.
Die Zeit vergeht, 29 Jahre später besiegt Yin Tiesheng erneut Xu Genbao, und der Zyklus der Geschichte scheint die Philosophie "dreißig Jahre östlich des Flusses, dreißig Jahre westlich des Flusses" zu erzählen.