Im Jahr 2016 wechselte Bi Jinhao als Mittelstürmer zu Shanghai Shenhua. Als sich der südkoreanische Mittelstürmer Kim Shin-wook verletzte, kam Bi Jin-ho wiederholt zum Einsatz und verhalf der Mannschaft zum Titelgewinn, wodurch er die Gunst von Trainer Cui Kang-hee gewann.
In der vergangenen Saison wechselte Bi Jinhao von Changchun Yatai zu Shandong Taishan, wo er wieder mit seinem Mentor Cui Kangxi zusammenkam. Trotz seiner wenigen Einsätze in der Liga gewann Bi das Vertrauen von Cui und wurde in der AFC Champions League zum Stammstürmer. In der AFC Champions League hat er zusammen mit seinen Teamkollegen Cressan und Kazaishvili bereits zwei Tore für Taishan erzielt.
In dieser Saison hatte Taishan eine schwache Leistung in der Liga und wurde nur Fünfter. Im FA-Cup-Finale scheiterte man an Shanghai Harbour und verlor alle vier Spiele. Die Position von Choi Kang-hee schien in Gefahr zu sein und Gerüchte über einen Wechsel von Bi Jin-ho kamen auf.
Zu Beginn des Jahres unterzeichnete Bi Jinhao einen "1+1"-Vertrag mit Shandong Taishan. Wenn Cui Kangxi weiterhin bleibt, wird Bi Jinhao seinen Vertrag voraussichtlich verlängern. Allerdings ist die Zukunft von Cui Kangxi schwer vorherzusagen, und ob Bi Jinhao den verbleibenden Einjahresvertrag aktivieren kann, ist ebenfalls fraglich.
Mit seinen 34 Jahren ist Bi Jinhao vielleicht gut beraten, in der nächsten Saison in seine Heimatstadt Dalian zurückzukehren. In den letzten Jahren ist der Fußball in Dalian auf einem Tiefpunkt angelangt, und Dalian Yingbo ist endlich in die chinesische Super League zurückgekehrt. Jetzt ist es die Aufgabe einheimischer Veteranen wie Bi Jinhao, das Team nach vorne zu bringen.
Daher ist der Wechsel von Bi Zinhao zu Dalian Yingbo zweifellos eine Win-Win-Situation für ihn und den Verein. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie Bi Jinhao auch in der kommenden Saison seine herausragende Stärke unter Beweis stellt und zur Wiederbelebung des Dalian-Fußballs beiträgt.