Die Gründe für die Aufnahme bzw. den Ausschluss zahlreicher Vereine wurden bekannt gegeben, wobei der zentrale Knackpunkt darin besteht, dass einige der Vereine intern verschuldet sind, insbesondere in Form von Gehaltsrückständen bei Spielern und Mannschaftsmitgliedern, und noch nicht in Streitigkeiten mit externen Partnern verwickelt waren. Das künftige Schicksal dieser Vereine unterliegt einer dreitägigen Veröffentlichungsfrist, in der sie neu bewertet werden müssen, wenn es Berichte über Gehaltsrückstände oder Schulden gibt. Selbst wenn die Schuldenfrage geklärt ist, müssen die Vereine eine Reihe von Zulassungskriterien erfüllen, wie z. B. den Bau von Leitern und Trainingsstützpunkten, andernfalls können sie in der neuen Saison nicht in der Profiliga antreten.
Aus der veröffentlichten Liste der Vereine geht hervor, dass drei Vereine in der chinesischen Super League nicht aufgestiegen sind, während sechs Vereine in der ersten und vier in der zweiten chinesischen Liga spielen, so dass insgesamt 13 Vereine vor Herausforderungen stehen. Die 13 Vereine sind wie folgt: Super League: Wuhan Three Town, Cangzhou Lions, Changchun Yatai. Mitte A: Meizhou Hakka, Guangzhou Team, Guangxi Pingguo, Nanjing, Yanbian Longding, Heilongjiang Bingcheng. Mitte B: Jiangxi Lushan, Hunan Xiangtao, Ganzhou Ruishi, Tai'an Tian'an. Es ist erwähnenswert, dass in der am 2. Dezember aktualisierten FIFA-Registrierungssperre die Cangzhou Lions immer noch mit vier Transfersperren konfrontiert sind, das Guangzhou-Team mit einer, Jiangxi Lushan mit drei, Meizhou Hakka mit einer, Wuhan Sanzhen mit elf und Yanbian Longding mit zwei. Diese sechs Vereine stehen vor noch größeren Problemen.
Die Zugangsprüfung, bei der der CFA besonders darauf achtet, ob die Vereine Lohn- und Schuldenprobleme haben, soll die legitimen Rechte und Interessen der Spieler schützen, ist aber nur ein Teil der Zugangsbedingungen für die neue Ligasaison. Laut der CFA-Ankündigung wird die Liste drei Arbeitstage lang (3. Dezember 2024 bis 5. Dezember) veröffentlicht. Wenn die Vereine in diesem Zeitraum nicht gemeldet werden, wird der Verband ihre Meldungen als echt und gültig betrachten. Gleichzeitig wird der Verband auch die anderen Zugangsbedingungen eingehend prüfen, und erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann der Verein endgültig Zugang zur Qualifikation erhalten.