Ein Exklusivbericht von ESPN Brasil enthüllt eine turbulente Transferverhandlung. Bevor Oscar und seine Familie ihren Urlaub in Brasilien antraten, rechneten sie angeblich nicht mit einer Rückkehr in die Barclays Premier League, geschweige denn mit einer Rückkehr nach São Paulo. Vor 14 Jahren wechselte er für eine Ablösesumme von 6 Millionen Euro zu Brazil International und schlug damit ein Kapitel des Unfriedens mit den Fans seines Heimatvereins São Paulo auf. Bei seiner Rückkehr in die Heimat über die Feiertage stellte Oscar jedoch überrascht fest, dass sich die Fans wieder versöhnt hatten.
Die herzliche Einladung des Präsidenten von São Paulo Club und des Trainerstabs sowie die gemeinsamen Bemühungen der drei Kräfte haben Oscar schließlich dazu bewogen, nach São Paulo zurückzukehren. Seinem Agenten zufolge beruht die Entscheidung für São Paulo nicht auf wirtschaftlichen Erwägungen, und alle Kosten werden vom FC São Paulo ohne Einschaltung von Sponsoren getragen.
Oscar begann seine Fußballkarriere im Jugendausbildungszentrum von São Paulo, wo er zwischen 2008 und 2010 14 Spiele für die erste Mannschaft von São Paulo bestritt und dabei drei Assists beisteuerte. Im Sommer 2010 wechselte er jedoch für 6 Millionen Euro zum brasilianischen Erstligisten Chelsea, und im Winter 2017 wechselte er für astronomische 60 Millionen Euro zu Shanghai Port und führte die Goldene Ära der chinesischen Super League zu ihrem Höhepunkt. Oscar glänzte in seinen acht Spielzeiten in der chinesischen Super League mit einer hohen Zuschauerquote und lobenswerten fußballerischen Fähigkeiten. Er bestritt 248 Spiele für Shanghai Port, in denen er 77 Tore schoss und 141 Mal als Vorlagengeber fungierte. In dieser Zeit gewann er mit dem Team drei Titel in der chinesischen Super League, einen FA-Cup und einen Super Cup. Nach den Enthüllungen in den brasilianischen Medien scheint Oscars Abschied von Shanghai Port und seine Rückkehr nach Sao Paulo immer wahrscheinlicher zu werden.