Der Barclays-Premier-League-Rivale São Paulo hat Oscar bei sich aufgenommen. Der brasilianische Star unterzeichnete einen Dreijahresvertrag und beendet damit seine achtjährige Karriere in der chinesischen Super League. Rückblickend auf seine Zeit bei Shanghai SIPG trug Oscar zu der glänzenden Bilanz der Mannschaft bei: drei Trophäen in der chinesischen Super League, eine AFC-Pokal-Trophäe und eine Super-Cup-Trophäe. Sein Weggang war jedoch auch mit einem hohen Preis verbunden. Daten zeigen, dass sich Oscars Gehalt seit seinem Wechsel zu Shanghai Harbour auf mehr als 211 Millionen Euro, also etwa 1,62 Milliarden RMB, summiert hat.

Erstaunlich ist, dass der Kern des Teams, Cai Huikang, es als "ein sehr ziviles Team" bezeichnet, obwohl der Hafen so viel Geld investiert hat. Man fragt sich, was die unterklassigen Mannschaften in der chinesischen Super League davon halten werden. Selbst Guangzhou, das derzeit weniger als 20 Millionen RMB investiert, würde es nicht wagen, sich als ziviles Team zu bezeichnen.

Die Aussagen von Cai Huikang erwiesen sich jedoch als unerwartet wahr! Mit dem Weggang von Oscar und Vargas ist der Gesamtwert von Harbour von 18,61 Millionen Euro im Dezember auf 9,61 Millionen Euro gesunken. Obwohl dieser Preis kaum zivil ist, scheint es noch ein weiter Weg zu sein, bis er das Niveau von "sehr zivil" erreicht.

Oscar ist Berichten zufolge 4 Millionen Euro wert, während Vargas 5 Millionen Euro wert ist, wobei die beiden fast die Hälfte des gesamten Kaders von Shanghai Harbour ausmachen. Obwohl nur Oscars Abgang offiziell bestätigt wurde, steht die Situation von Vargas kurz davor, ans Licht zu kommen. Der Gesamtwert von Hongkong beträgt nur 9,61 Millionen Euro, laut der Preisrangliste der chinesischen Super League liegt Chengdu Rongcheng mit 10 Millionen Euro auf Platz sieben, während Hongkong nur auf Platz sieben liegt und damit völlig im Mittelfeld.

Nichtsdestotrotz wird Shanghai Harbour auch nach dem Abgang von Oscar und Vargas weiter aktiv sein, um Ausländer zu verpflichten. Es wird erwartet, dass ihr Gesamtwert bis zum Beginn der Saison 2025 auf 11 bis 13 Millionen Euro steigen wird. Wenn sie dieses Niveau wirklich erreichen können, wird erwartet, dass Shanghai Harbour in die Top vier der chinesischen Super League zurückkehrt oder sogar die ersten beiden Plätze erreicht. Derzeit liegt Shandong Taishan mit einem Wert von 13,64 Millionen Euro auf dem zweiten Platz, während Shanghai Shenhua mit 11,75 Millionen Euro auf dem dritten Platz liegt.

Obwohl es noch zu früh ist, um zu behaupten, dass SIPG nicht in der Lage sein wird, weiterhin um den Titel mitzuspielen, wird der Kampf um den Titel in der chinesischen Super League angesichts der Investitionsstärke des Klubs immer noch konkurrenzfähig sein, wenn es dem Klub gelingt, im Wintertransferfenster starke Ausländer zu verpflichten.

64Treffer Sammlung

Verwandt