Am 30. Dezember veröffentlichte Football Daily einen Artikel über die weitreichenden Auswirkungen der "Golden Dollar Chinese Super League" auf den chinesischen Fußball und betonte, dass die steigenden Preise und Jahresgehälter der einheimischen Spieler, die weit über denen der ausländischen Spieler liegen, einen absurden Zustand erreicht haben. Den einheimischen Spielern mangelt es bereits an Quantität und Qualität, aber sie gehen in der Welle des "Goldes" unter.
In der Ära der "Golden Dollar Chinese Super League" haben die rasanten Kapitalinvestitionen zu einem sprunghaften Anstieg der Ablösesummen und Jahresgehälter einheimischer Spieler geführt, was die Ökologie der lokalen Fußballindustrie untergräbt und das Ausbildungssystem für Jugendliche noch härter trifft. Der Rückgang der Zahl und der Qualität der einheimischen Spieler wird sich zweifellos auf die Nationalmannschaft auswirken.
Im Jahr 2003 stellte Wu Chengying mit einer Ablösesumme von 13 Millionen RMB einen neuen Höchstpreis für einen einheimischen Spieler auf. Im Jahr 2011 brach Jiang Ning den Rekord mit einer Ablösesumme von 14 Millionen Yuan.
Evergrande begann den Trend, einheimische Spieler zu hohen Preisen zu verpflichten, gefolgt von Albin, Luneng, Suning und anderen Vereinen. 2015 brach die "Golden Dollar Chinese Super League" aus, Hongkong verpflichtete Yu Hai für 50 Millionen, das erste Mal, dass die Ablösesumme eines einheimischen Spielers 5 Millionen überstieg; Sun kann für 66 Millionen zu TEDA transferiert werden. China A Huaxia gab sogar 60 Millionen aus, um Du Wei und fünf weitere lokale Spieler zu verpflichten. 2016 nahm Huaxia sechs lokale Spieler unter Vertrag, die Ablösesumme für Jin Yangyang betrug sogar 80 Millionen, ein Aufschlag von 64 Mal. Quanjian, Huaxia und andere Vereine verpflichteten ebenfalls Spieler zu hohen Preisen, mit einer Gesamtinvestition von mehr als 200 Millionen.
Im Jahr 2017 stiegen die Preise für einheimische Spieler in der chinesischen Super League sprunghaft an. Huaxia Happiness verpflichtete sechs Spieler, darunter Zhao Mingjian und Zhang Chendong, für insgesamt fast 660 Millionen US-Dollar. Vereine wie Jiazhaoye und Quanjian haben ebenfalls Spieler zu hohen Preisen geholt.
Der Transfermarkt bleibt auch im Jahr 2018 heiß. Huaxia verpflichtete Jiang Zhipeng und Hu Rentian und soll mindestens 200 Millionen ausgegeben haben, während Guizhou Zhao Hejing und vier weitere Spieler für 170 Millionen verpflichtete. Guoan verpflichtete Ji Zhongguo, Wei Shihao und fünf weitere Spieler für einen hohen Betrag.
Während des fünfjährigen Zeitraums der "Golden Dollar Chinese Super League" beliefen sich die Gesamtinvestitionen der Chinese Super League in die Haushaltshilfe auf 672 Millionen Euro. Huaxia, Evergrande, Guoan und andere Vereine in der internen Hilfe Ablösesumme auf die riesige Investition.
Damals waren einige einheimische Spieler oft mehr als 100 Millionen wert, die Ablösesumme von Spielern mit mehr als 50 Millionen belief sich auf 41 Personen. Der deutsche Transferpreis liegt in der Regel unter 2 Millionen, die Prämie beträgt mindestens das 40-fache, und es gibt sogar Spieler mit einer Prämie von 100 bis 200 mal.
Die Jahresgehälter sind ebenso schwindelerregend: 5 Millionen Dollar Jahresgehalt sind keine Seltenheit. Es gibt nicht wenige einheimische Spieler, die mehr als 10 Millionen Dollar im Jahr verdienen, bis hin zu 20 Millionen Dollar. Diese Spieler haben sich gerade erst einen Namen in der chinesischen Super League gemacht, wo die Neulinge Evergrande nacheifern wollen, aber nicht genug in die Nachwuchsarbeit investiert haben.
Die hohen Prämien und der harte Wettbewerb um einheimische Spieler im "Gold-Dollar-Fußball" haben den chinesischen Fußball hart getroffen. Wenn das Geld in die Jugendausbildung und die Entwicklung in Übersee investiert wird, könnte der chinesische Fußball nicht in Schwierigkeiten geraten.