In der sich ständig verändernden Welt des Fußballs sorgte am 7. Januar 2025 die Bekanntgabe einer Zugangsliste durch den Chinesischen Fußballverband (CFA) für Aufregung. Das Team von Guangzhou fehlte auf der Liste, und damit einhergehend gab das Team von Guangzhou bekannt, dass es sich aus der chinesischen Profifußballliga verabschieden würde. Der ehemalige Guangzhou-Torhüter Li Shuai sandte anlässlich seines Abschieds eine Botschaft, in der er seine tiefe Verbundenheit mit dem Team zum Ausdruck brachte: "24 Jahre alt, 33 Jahre alt, wir sind gemeinsam durch schwierige Zeiten gegangen. Danke, lasst meine Fußballjugend leuchten! Ich glaube, dass wir uns im Kreislauf des Lebens wiedersehen werden."
Der am 18. August 1982 in Qingdao, Provinz Shandong, geborene Fußballer steht seit 2007 bei Guangzhou unter Vertrag und führte das Team mit seinen soliden Torhüterqualitäten in der Central League A 2007 zum Aufstieg in die chinesische Super League. 2013 und 2015 gewann Li mit Guangzhou Evergrande zwei weitere Male die asiatische Champions League, und im Dezember 2015 gab er mit Guangzhou Evergrande sein Debüt bei der FIFA-Weltmeisterschaft. Im Dezember 2015 gab Li Shuai als Vertreter von Guangzhou Evergrande sein Debüt bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, und im Januar 2016 wechselte er zu Shanghai Shenhua, um ein neues Kapitel in seiner Karriere zu beginnen. Im Januar 2016 wechselte er zu Shanghai Shenhua, um ein neues Kapitel in seiner Karriere zu beginnen. Bis 2022, als Li Shuai offiziell seine Schuhe an den Nagel hängte und Torwarttrainer von Shenhua wurde.