20. Mai, China Zeit, 34-jährige ehemalige Mitglied der deutschen Nationalmannschaft Khedira offiziell winkte Abschied von der grünen Wiese, an diesem Samstag das Bundesliga-Spiel wird seine Karriere Finale werden.
Der am 4. April 1987 geborene Khedira begann seine Karriere in Stuttgart, wo er in der Saison 2006/2007 im Bundesligaspiel gegen Cottbus einen Kopfballtreffer erzielte und Stuttgart damit zum Titelgewinn verhalf.
Im Sommer 2010 wechselte Khedira zu Real Madrid, wo er in 161 Spielen neun Tore erzielte und je einen Titel in La Liga, der Copa del Rey, der Supercopa del Rey, der Champions League, dem UEFA-Superpokal und der Klub-Weltmeisterschaft gewann.
2015 wechselte Khedira als ablösefreier Spieler zu Juventus Turin. In seinen ersten fünf Spielzeiten bei Juve holte das Team alle Titel in der Serie A, außerdem drei Coppa-Italia-Titel und einen italienischen Supercup. Die erste Hälfte der Saison verpasste Khedira jedoch verletzungsbedingt, und erst am 1. Februar kehrte er in die Bundesliga zurück und schloss sich Hertha Berlin an. Für Hertha Berlin, das am Samstag in der letzten Runde der Bundesliga auswärts gegen Hoffenheim antritt, hat er bisher acht Einsätze absolviert.
Khedira absolvierte insgesamt 77 Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 7 Tore. Ende 2013 verdrehte er sich im Spiel gegen Italien unglücklicherweise das rechte Knie, was die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2014 zeitweise ungewiss machte. Doch schließlich schaffte er es mit seinen herausragenden Leistungen doch noch in die Nationalmannschaft. Beim 7:1-Sieg gegen Brasilien schoss Khedira das fünfte Tor für die Mannschaft. Leider zwang eine Verletzung, die er sich beim Aufwärmen für das Finale gegen Argentinien zugezogen hatte, Kramer in die Startelf, aber trotz dieser Verletzung gewann Deutschland die Weltmeisterschaft gegen Argentinien.