In La Liga sind Real Madrid, Barcelona und Atletico Madrid erbitterte Rivalen. In der Vergangenheit haben viele Spieler für zwei dieser Vereine gespielt, aber nur sehr wenige haben eine große Karriere bei allen drei Vereinen gemacht. Ein solcher Spieler ist die deutsche Fußballlegende Schuster, der in den 1980er und 1990er Jahren für Barcelona, Real Madrid und Atletico Madrid spielte.
Nun könnte der spanische Stürmer Morata, der bei Real Madrid und Atletico Madrid herausragende Leistungen gezeigt hat, der "zweite Mann" nach Schuster werden.
Der eine ist 189 cm groß und verlässt sich auf seinen starken Körper, um einen Kopfball im Strafraum zu platzieren; der andere ist 180 cm groß und verlässt sich auf seine exquisite Fußarbeit, um einen Schuss im Strafraum zu platzieren. Obwohl sie sich in Bezug auf ihre körperlichen Voraussetzungen und ihren Spielstil nicht ähneln, wird Morata als "Raúl-Nachfolger" bezeichnet, weil ihre Erfahrungen beim Aufwachsen sehr ähnlich sind.
Raul kam mit 13 Jahren ins Jugendlager von Atletico Madrid, mit 15 Jahren in die Jugendmannschaft von Real Madrid und wurde zu einer Generation legendärer Spieler bei Real Madrid.
Auch Morata kam mit 13 Jahren ins Jugendlager von Atletico Madrid und verließ es im Alter von 15 Jahren, nur dass er nicht sofort zu Real Madrid wechselte, sondern in die Jugendmannschaft von Getafe, bevor er für ein weiteres Jahr in die Jugendmannschaft von Real Madrid wechselte.
2010 wurde Morata, der 34 Tore für die Jugendmannschaft von Real Madrid geschossen hatte, vom neuen Trainer Jose Mourinho in die erste Mannschaft berufen, bekam aber in den nächsten beiden Spielzeiten nicht allzu viele Chancen. Im Sommer 2012 wurde Morata wieder in die erste Mannschaft berufen, und in der Saison 2012-13 kam er in allen Wettbewerben 15 Mal für Real Madrid zum Einsatz und erzielte dabei 2 Tore. In der Saison 2013-14 waren Moratas Einsatzchancen aufgrund der Ankunft von Hesse begrenzt, und er kam in allen Wettbewerben 34 Mal zum Einsatz und erzielte dabei 9 Tore.
Im Sommer 2014 verkaufte Real Madrid Morata mit einer Rückkaufklausel an Juve. In den nächsten zwei Spielzeiten zeigte Morata sehr gute Leistungen für Juve, und im Sommer 2016 aktivierte Real Madrid die Rückkaufklausel, um Morata zurückzuholen. Für den aufstrebenden Morata war dies jedoch keine gute Sache.
Unter dem Trainer Zinedine Zidane hat Real Madrid eine BBC-Kombination, Morata kann nur ein "Super-Ersatz" werden. Obwohl er in der Saison 2016-17 nach Crow der zweitbeste Torschütze des Teams war, wurde Morata am Ende der Saison von Real Madrid an Chelsea verkauft. Von diesem Prozess, Real Madrid zurückkaufen Morata, vollständig, um zu verkaufen, um Chelsea, um eine große Ablösesumme zu machen.
Bei Chelsea war Morata nicht annähernd so gut wie der frühere Starstürmer der Blues, Diego Costa. Im Januar 2019 wechselte Morata auf Leihbasis zu Atletico Madrid. Auch bei Atletico waren seine Leistungen weit von denen der Top-Stürmer entfernt.
Im September 2020 wurde Morata von Atletico Madrid an Juve ausgeliehen. Die Saison neigt sich dem Ende zu und Juve hat Moratas Ausstiegsklausel immer noch nicht umgesetzt. Die Gazzetta dello Sport berichtet, dass Juve Morata nicht auskaufen wird, wenn sie sich nicht für die Champions League in der nächsten Saison qualifizieren. Atletico wird die Leihgebühr reduzieren, wenn die Leihe verlängert wird, aber Atletico nimmt das Angebot nicht an.