Der Star-Torhüter des AC Mailand, Donnarumma, hat ein Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt und wird den Verein im Sommer ablösefrei verlassen, wobei Juventus wahrscheinlich seine nächste Station sein wird. Um den Rivalen "zurückzuschlagen", haben die Mailänder Fans halb im Scherz vorgeschlagen, Buffon zu verpflichten, einen jungen Torhüter, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft. Das ist zwar nur ein Scherz, zeigt aber auch, dass der ehemalige italienische Nationaltorhüter immer noch ein Schatz ist.
Seit seiner Rückkehr zu Juventus Turin hat Buffon in jeder Saison mehr als zehn Spiele bestritten. Trotz seiner 43 Jahre bleibt der italienische Routinier trotzig und will sich nicht auf die Bank verbannen lassen, so dass Transfergerüchte in diesem Sommer unvermeidlich sind.
Jüngsten Medienberichten zufolge erwägt der portugiesische Premier-League-Rivale Benfica aktiv die Verpflichtung des legendären italienischen Torhüters und ist bereit, alle Bedingungen zu erfüllen.
Derzeit teilen sich der 27-jährige griechische Nationaltorhüter Vlachodimos und der 30-jährige brasilianische Torhüter Helton Wright die Position des Stammtorhüters bei Benfica. Beide haben in dieser Saison 26 Einsätze in allen Wettbewerben absolviert. Sollte Buffon der Mannschaft beitreten können, wird er zweifellos der Haupttorhüter der Mannschaft werden.
Für die portugiesische Premier League, die erst im vergangenen Jahr die ehemalige Torhüterlegende Casillas von Real Madrid (jetzt im Ruhestand) weggeschickt hat, wäre es zweifelsohne ein weiterer weltweiter Erfolg, wenn sie dieses Jahr Gianluigi Buffon begrüßen könnte.
Derzeit beträgt Buffons Jahresgehalt bei Juventus 1,5 Millionen Euro, was für Benfica keine große Belastung darstellt. Darüber hinaus sind auch Olympiacos Griechenland und Sevilla aus der La Liga an dem italienischen Torhüter interessiert.