Schweden ist auf der Landkarte des europäischen Fußballs ein zweitklassiger Akteur, hat aber bei der Weltmeisterschaft und der Europameisterschaft das Viertelfinale erreicht. Bislang hat Schweden sechs Mal in Folge an der EM teilgenommen und versucht, die K.-o.-Runde zu erreichen und bei der WM 2018 in Russland unter die letzten Acht zu kommen. Die verletzungsbedingte Rückkehr des ehemaligen AC-Milan-Spielers Ibe ist jedoch ein großer Verlust für Schweden.
I. Überblick über das Team
Das Beste aller Zeiten: Final Four 1992
Cheftrainer: Janne Andersson
Torschützenkönig: Ibe (62 Tore)
Aktueller Torschützenkönig: Borg (23 Tore)
Auftrittsrekord: Anders Svensson (148)
Aktive Auftritte: Sebastian Larsson (128 Spiele)
Gegründet vom Fußballverband: 1908
II. die Überprüfung der Qualifikanten
In der diesjährigen UEFA-Euro-Qualifikation traf Schweden auf starke Mannschaften wie Spanien, Norwegen und Rumänien und belegte mit 6 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage den zweiten Platz in der Gruppe und sammelte dabei 21 Punkte. Trotz einer 0:3-Niederlage gegen Spanien endete das Spiel gegen Norwegen mit einem Unentschieden. In der vorletzten Runde besiegte Schweden Rumänien auswärts mit 2:0 und qualifizierte sich damit bereits in der Vorrunde für das Turnier.
III. die Liste Schwedens
Torhüter: Johansson (Kopenhagen), Nordfeldt (Youth United), Olsen (Everton)
Verteidiger: Craft (Newcastle), Lindelof (Manchester United), Danielsson (Dalian), Martin Olsson (Heggen), Augustinsson (Werder Bremen), Jansson (Brentford), Hyland (Rangers), Lustig (AIK Solna), Granqvist (Helsingborg)
Mittelfeldspieler: Forsberg (Red Bull Leipzig), Sema (Watford), Klaassen (Krasnodar), Kulusevski (Juventus), Sebastian Larsson (AIK Solna), Ekdahl (Sampdoria), Christopher Olsson (Krasnodar), Kajuste (Midtjylland), Swanberg (Bologna), Svensson (Guangzhou City)
Stürmer: Berry (Krasnodar), Isaac (Real Sociedad), Quaison (Mainz 05), Jordan Larsson (Sparta Moskau)
IV. Analyse der Großen Liste
Im Tor ist ungewiss, ob Olsen in der Europa League gut spielen kann. In der Innenverteidigung wird Dalianjin-Spieler Danielsson nur schwer an Lindelof und Granqvist vorbeikommen, und Augustinsson und Lustig werden voraussichtlich die Hauptstützen der Mannschaft sein. Im Mittelfeld ist es unwahrscheinlich, dass Svensson von Guangzhou City in die Startformation rückt, während Forsberg, Sebastian Larsson und Swanberg die Stützen der Mannschaft sind.
Vorne fällt Ibrah mit einer Verletzung aus und Isaac wird die Aufgabe haben, das Team zu zerstören. Berry und Quaison werden sich um den verbleibenden Stürmerplatz streiten. Die Position von Kulusevski wird von der schwedischen Aufstellung abhängen. Er war ein herausragender Spieler bei Juventus Turin, hat aber vor kurzem einen neuen Vertrag unterschrieben und es ist noch unklar, wann er sein Comeback geben wird.
V. Voraussichtliche Startaufstellung (4-4-2):
Olsen/Augustinsson, Lindelof, Granqvist, Lustig/Klason, Forsberg, Sebastian Larsson, Swanberg/Isaac, Quaison
VI. der Reiseplan für die schwedische Gruppenphase
Schweden gegen Spanien, 15. Juni 03:00
Schweden gegen Slowakei, 18. Juni, 21:00
Schweden gegen Polen, 24. Juni 00:00
VII. Aussichten und Gesichtspunkte des Europapokals
Schweden befindet sich in einer sehr umkämpften Gruppe, in der sowohl Spanien als auch Polen die Möglichkeit haben, den Titel zu gewinnen. Wenn sich Schweden qualifizieren will, muss es in jedem Spiel alles geben. In der Vergangenheit hat Schweden 14 Mal gegen Spanien gespielt und nur 3 Mal gewonnen, so dass die Ausgangslage für das erste Spiel gegen Spanien nicht gerade optimistisch ist. Gegen die Slowakei ist Schweden im Vorteil und es wird erwartet, dass es alle drei Punkte holt. Gegen Polen hat Schweden die absolute Oberhand und wird voraussichtlich gewinnen.
Es ist erwähnenswert, dass Schweden ein Element der chinesischen Super League hat, da Dalian Ren-Verteidiger Danielsson und Guangzhou City-Mittelfeldspieler Svensson die chinesische Super League vertreten werden. Jeder ihrer Auftritte wird im Mittelpunkt des Interesses stehen.