Seit Paulinho und Guangzhou
Evergrande (Name)
Der offiziell aus seinem Vertrag entlassene Mittelfeldspieler aus dem B2B-Bereich, der von der internationalen Fußballgemeinde anerkannt ist, stand sofort im Mittelpunkt des Transfersturms.
Paulinho hat Angebote von Spitzenklubs aus Portugal, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und der Türkei erhalten. Der neue La-Liga-Meister Atletico Madrid, der türkische Super-Lig-Klub Galatasaray und der portugiesische Super-Lig-Klub Benfica haben allesamt großes Interesse an ihm gezeigt und bereits Angebote unterbreitet.
Obwohl Paulinho bald 33 Jahre alt wird, ist er körperlich noch immer robust und seine taktische Rolle ist unübertroffen. Er ist nicht nur eine solide Barriere im Mittelfeld, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Angriff und Verteidigung und manchmal die Geheimwaffe der Mannschaft, wenn es darum geht, das Tor zu knacken. Ein so starker Mann auf dem Spielfeld ist natürlich das Objekt des Wettbewerbs unter den großen Vereinen geworden. Hinzu kommt, dass Paulinho derzeit ablösefrei ist und keine Ablösesumme zahlen muss. Daher ist Paulinho das Herzstück des Transfermarktes geworden, was eigentlich zu erwarten war.
Welcher Mannschaft wird sich Paulinho also anschließen? Aus Sicht seiner Familie ist es besser, wenn Paulinho bei den Corinthians in Brasilien bleibt, denn erstens ist er in der Nähe seiner Heimat, und zweitens ist die ganze Familie treue Corinthians-Fans. Paulinho selbst zieht es jedoch vor, in der ersten Liga Europas zu spielen. Vor nicht allzu langer Zeit wandte er sich an den alten Besitzer des FC Barcelona, doch leider gab dieser keine Antwort.
Derzeit haben zwar Atletico Madrid, Galatasaray und Benfica Paulinho den Olivenzweig gereicht, aber der neue La-Liga-Magnat Atletico Madrid ist in Bezug auf seinen Einfluss eindeutig attraktiver. Schließlich wäre es für Paulinho einfacher, seinen persönlichen Wert zu maximieren, wenn er sich Atletico anschließen würde. Solange der neue La-Liga-Meister also genügend Aufrichtigkeit zeigt, wird er im Kampf um Paulinho wahrscheinlich das Nachsehen haben.
Bemerkenswert ist, dass der ehemalige chinesische Super-League-Spieler Carrasco derzeit ebenfalls für Atletico Madrid spielt und in der vergangenen Saison eine Schlüsselfigur beim Titelgewinn von Atletico in La Liga war. Sollte Paulinho zu Atletico wechseln, ist zu erwarten, dass die beiden Topspieler der chinesischen Super League bei Atletico Madrid wieder zusammenfinden werden.