In der 18. Runde der La Liga schlug Sevilla am 19. Dezember Atletico Madrid zu Hause in Peking mit 2:1. In der Tabelle kletterte Sevilla durch den Sieg auf 37 Punkte und bleibt damit hinter Tabellenführer Real Madrid auf dem zweiten Platz.
Doch Atletico verlor dieses Spiel und damit das dritte Ligaspiel in Folge. Zu allem Überfluss wurde auch noch die Stimmung innerhalb der Mannschaft angespannt. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wurde Suarez, der das Spiel begonnen hatte, ausgewechselt, woraufhin er sich aufregte und fluchte: "Was ist das für eine Scheiße! Das ist doch immer das Gleiche!" Nachdem er auf die Bank zurückgekehrt war, warf Suarez wütend seine Socken auf den Boden! Seine Unzufriedenheit war übermächtig.
Suarez' Unzufriedenheit mag von seinen eigenen schlechten Leistungen herrühren, aber der Hauptgrund könnte die Unzufriedenheit mit dem Einsatz von Trainer Simeone sein. In den letzten acht Runden der La-Liga-Spiele hat Simeone Suarez nie über die volle Spielzeit eingesetzt:
Runde 11: Er begann auf der Bank, wurde in der 72. Minute eingewechselt und erzielte kein Tor.
Runde 12: In der Startelf, in der 70. Minute ausgewechselt, ohne Torerfolg.
Runde 13: Wurde in der 85. Minute eingewechselt, erzielte 1 Tor.
Runde 14: Eingewechselt, 69. Minute eingewechselt, hat kein Tor erzielt.
Runde 15: Wurde in der 73. Minute eingewechselt, erzielte aber kein Tor.
Runde 16: Einwechselspieler, wurde in der 74. Minute eingewechselt und erzielte keinen Treffer.
Runde 17: Eingewechselt, 59. Minute eingewechselt, hat kein Tor erzielt.
Runde 18: Wurde in der 56. Minute eingewechselt und erzielte kein Tor.
Wie Sie aus diesen Statistiken ersehen können, hatte Suarez in letzter Zeit wirklich eine schwere Zeit. In den letzten 8 Spielrunden stand er in 5 Spielen in der Startelf, kam in 3 Spielen von der Bank, erzielte nur 1 Tor, spielte kein einziges Mal ein komplettes Spiel und kam im Schnitt nur auf 53 Minuten Spielzeit. Es ist schwer, mit Suarez auf dieser Position zufrieden zu sein. Und er wurde nach dem Foul vom Platz gestellt, was eher eine Art Katharsis der Unzufriedenheit darstellt.