In der La Liga ist Vallecano zwar keine illustre Mannschaft, hat sich aber in dieser Saison wie ein schwarzes Pferd an die Spitze gesetzt und liegt mit 30 Punkten nach 18 Spieltagen auf dem vierten Platz der Tabelle, sogar einen Punkt vor Atletico Madrid, was von einer starken Wettbewerbsfähigkeit zeugt. Dieses Spiel ist zweifelsohne ein Schlüsselspiel für die beiden Mannschaften, die sich für die Top vier qualifizieren wollen.
Für Atletico Madrid, das in einer 442er-Formation mit Suarez und Correa als Stürmerduo, Lemar, Kondogbia, De Paul und Carrasco im Mittelfeld, Lodi, Hermoso, Jimenez und Trippier in der Abwehr und Oblak im Tor antritt, ergibt sich ein Gesamtwert von 360 Millionen Euro.
Die Startaufstellung von Rayo Vallecano bestand dagegen aus 4231 Spielern, mit Sergi im Zentrum, und der Gesamtwert der Startaufstellung betrug nur 32,5 Millionen Euro. Bemerkenswert ist, dass der Torwart von Rayo Vallecano Luca Zidane ist, der Sohn der französischen Fußballlegende Zinedine Zidane, während der ehemalige berühmte Stürmer "Tiger" Falcao auf der Bank sitzt.
Zu Beginn des Spiels dominierte das stärkere Atletico den Angriff. In der 14. Minute machte Ray Zidane einen Fehler und gab den Ball an Atleticos Stürmer Luis Suarez weiter, doch der Schuss des Uruguayers verfehlte das Ziel. In der 15. Minute kam Suarez nach einer Pause vor dem Tor erneut zum Schuss, doch dieser war zu schwach und Zidane Jr. konnte ihn parieren. In der 22. Minute hatte Suarez eine Chance, doch sein Schuss ging weit vorbei.
Obwohl Suarez' Form im Vergleich zu seinen früheren Höchstleistungen nachgelassen hat, war die Leistung seines Sturmpartners Correa recht gut. In der 28. Minute flankte Carrasco von der Grundlinie, der Schuss von El Mozo wurde geblockt, und Correa legte nach, um Atletico mit 1:0 in Führung zu bringen.
In der 53. Minute erhöhte Atletico die Führung auf 2:0, als Lodi eine Flanke von Correa zum erneuten Anschlusstreffer verwertete.
Suarez wurde in der 72. Minute durch Cunha ersetzt und Rayo Vallecano ersetzte Falcao in der 75. Minute.
Am Ende gewann Atletico dank der beiden Tore von Correa mit 2:0 zu Hause gegen Rayo Vallecano, beendete damit seine vier Spiele andauernde Niederlagenserie und rückte mit 32 Punkten auf den vierten Tabellenplatz vor.