In einem dramatischen Spiel stand es nach 45 Minuten der regulären Spielzeit 2:2 (0:2), und beide Mannschaften hatten noch keinen Sieg errungen. Nach nur 2 Minuten und 51 Sekunden kassierte Liverpool das schnellste Tor seit der Champions-League-Kampagne, was viele verblüffte. Offensichtlich wurde dadurch eine große Schwäche Liverpools in diesem Spiel deutlich - die mangelnde Fähigkeit, mit unerwarteten Situationen umzugehen.
Der Wendepunkt des Spiels kam in der ersten Halbzeit, als plötzlich ein Tor fiel, das nicht nur die Liverpooler Spieler überraschte, sondern auch eine subtile psychologische Veränderung bewirkte. Wahrscheinlich hatten sie nicht mit dem ersten Gegentreffer gerechnet, und so machte sich schnell Panik breit, die zu einer Reihe von Fehlern führte. Bevor das zweite Tor fiel, durften die Gegner über den großen Fehler fast schon lachen. In der Offensive waren die Fehler noch zahlreicher. Mit zunehmender Spieldauer kippte das Spiel zu Gunsten von Villarreal. Die Moral der Gastgeber war hoch, und ihre Fans waren Feuer und Flamme. Klopps taktische Anpassungen in der Halbzeitpause werden zweifelsohne von entscheidender Bedeutung sein. Wenn Liverpool in der zweiten Halbzeit immer noch schwach ist, könnte sich die Situation drastisch ändern. Villarreal wird Geschichte schreiben, wenn sie Liverpool auf ihrer Champions-League-Reise ausschalten können. Obwohl der Rückstand auf Atletico Madrid in der La-Liga-Tabelle neun Punkte beträgt und die Hoffnung auf den vierten Platz schwindet, ist die Champions League die letzte Hoffnung für den Rest der Saison. Der englische Fußballstar Reinkl staunte in den sozialen Medien: "Oh mein Gott, das Gelbe U-Boot hat Liverpool in der ersten Halbzeit tatsächlich torpediert und versenkt." Von Real Madrid bis zum Gelben U-Boot: Der Auftritt des La-Liga-Duos im Champions-League-Halbfinale bot den Zuschauern zweifellos einen noch nie dagewesenen visuellen Leckerbissen.